Wer sicherstellen will, dass seine Blogbeiträge auch jederzeit komplett in den Suchmaschinen gefunden werden können, der sollte eine sitemap.xml in seinem Startverzeichnis ablegen, wo alle Beiträge und Seiten als Links suchmaschinengerecht abgelegt werden. Verwendet man WordPress als Blogsoftware übernimmt diese Aufgabe ein PlugIn, dass von Arne Brachhold über http:s//www.arnebrachhold.de/projects/wordpress-plugins/google-xml-sitemaps-generator/ angeboten wird.
Einfach die Zip-Datei downloaden, entpacken und das entpackte Verzeichnis in den PlugIn-Ordner seines Blogs kopieren. Dann das PlugIn wie üblich unter Plugins aktivieren.
Danach entsteht dann beim Befehl Einstellungen ein neuer Eintrag, mit dem man die Sitemap konfigurieren und anlegen bzw. überschreiben kann.
Zunächst erscheint diese Meldung.
Dann klickt man auf klick hier und es erscheint hoffentlich folgende Meldung.
Man kann sich die Datei auch auf den eigenen Rechner kopieren und mit einem Browser ansehen. Wer clever ist, findet sicher einen Weg die Links in der Datei noch weiter zu verwenden.
Verwandte Artikel:
- Das kann der magische Editor von Google Photos
- Die Wende ins Offene beginnt, wenn du bereit bist, das Bestehende nicht nur negativ zu sehen
- Google Suche mit 100 Ergebnissen
- Zusammenfassung von Text mithilfe von DeepL
- Kommentar zu „Ohne Hilfe geht gar nichts“
- Suchmaschinenoptimierung: Fünf Irrtümer
- Amazon und der normale Buchhandel