Viele Chefs mögen keine Freizeit-Kleidung ihrer Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Trotz Sommerhitze mit Anzug und Krawatte? Bei Banken ist das gang und gäbe. Deshalb sind meine Tipps für die richtige Kleidung im Arbeitsalltag auf dir-Info für manche interessant, die hier genauere Hinweise zur Kleidung im Arbeitsalltag benötigen.
Bei der richtigen Kleidung im Arbeitsalltag kommt es aber im Wesentlichen auf den Aspekt von Kommunikation und Berechenbarkeit an.Da es die Kunden gewohnt sind, dass Bankangestellte sehr seriös ihre Kreditwünsche ablehnen oder befürworten, könnte Freizeitkleidung hier unpassend wirken. Und offene Hemden und Short würden bei jeden Bewerbungsgespräch zum Aus führen.
Der Dress-Code ist allerdings je Arbeitssituation sehr unterschiedlich. Neulinge gehen am besten am Anfang betont seriös in den Betrieb und schauen sich mal die Arbeitsbekleidung von Vorgesetzen und Kollegen an. Dem passen sie sich sukzessive an. Das man dabei jeden Tag was anderes anziehen muss, ich wohl klar. Sonst könnten die Kollegen am nächsten Tag meinen, man wäre erst gar nicht nach Hause gegangen und hätte durchgearbeitet. Diese und weitere Regeln sollte man beachten, wenn man mit der Arbeitskleidung einen überzeugenden Auftritt im Arbeitsalltag gestalten will.
Verwandte Artikel:
- Die Wende ins Offene beginnt, wenn du bereit bist, das Bestehende nicht nur negativ zu sehen
- Längste Wanderung der Welt
- BarCamp Bonn 2018 #bcbn18
- Fahrrad FrühjahrsCheck: Fahrrad hält länger, weil es beim FrühjahrsCheck gepflegt wird
- Der Roboter als Lehrer
- Angela Merkel und der hässliche Deutsche
- Grundeinkommen für den Telekom-Chef oder den dm-Gründer?