Prüfungsangst ist immer noch ein wichtiges Thema für Studenten und sonstige Betroffene, die durch ihre Prüfungsangst am Erfolg in der Prüfung gehindert werden. Wie man seine Prüfungsangst produktiv angehen kann, habe ich auf dir-Infos beschrieben. Prüfungsangst liegt aber erst dann vor, wenn es gewisses Maß der Nervosität oder des Lampenfiebers überschritten ist. Dann kann man davon ausgehen, dass Prüfungsangst wie andere Ängste oder Phobien einzuschätzen und anzugehen sind.
Gut gewährt gegen Prüfungsangst sind Techniken der Entspannung; aber auch Sport und Meditation kann Prüfungsangst aktiv begrenzen. Durch die Prüfungsangst einsteht möglicherweise ein Tunnelblick, der alle Aufmerksamkeit auf die Prüfung und die Prüfungsangst ausrichtet. Diese Prüfungsangst zu durchbrechen, ist keine einfache Maßnahme. Möglicherweise sollte man zur Bekämpfung der Prüfungsangst auch fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Im studentischen Umfeld gibt es oft Angebote, um Prüfungsamt durch Gruppenarbeit einzugrenzen. Es geht um gemeinsames Arbeiten und auch um Prüfungssimulation. Allerdings sollte man sich auf eine Gruppe fixieren, sonst besteht die Gefahr, dass diese im Gruppendenken verhaftet, die Prüfungsangst eher noch fördert.
Prüfungsangst ist also ein Problem, das durch aktives und gemeinsames Handeln angegangen werden kann.
Verwandte Artikel:
- Die Wende ins Offene beginnt, wenn du bereit bist, das Bestehende nicht nur negativ zu sehen
- Längste Wanderung der Welt
- Analog und digital
- BarCamp Bonn 2018 #bcbn18
- Fahrrad FrühjahrsCheck: Fahrrad hält länger, weil es beim FrühjahrsCheck gepflegt wird
- Der Roboter als Lehrer
- Facebook-Likes: Algorithmen erkennen uns besser als unsere Freunde