Wer Immobilien erwirbt, der macht sich auch Gedanken um die Steuern. Denn Steuern zahlen, dass ist nicht bei jedem beliebt. Steuern sparen mit Immobilien ist deshalb ein wichtiges Thema, wie man auch an diversen Buchmarktveröffentlichungen erkennt. Interessant ist das Sparen von Steuern durch Immobilien vor allem für Vermieter; aber auch für Selbstnutzer der Immobilien gibt es Möglichkeiten, um Steuern zu sparen. Weiterlesen »

Einen Firmenwagen hätte gerne jeder, Weiterlesen »

Langjährige Mitarbeiter werden häufig mit einem goldenen Handschlag vorzeitig aus dem Betrieb verabschiedet. Damit für beide Seiten das Ende des langjährigen Arbeitsvertrages gemildert wird, kann eine Abfindung für das Beenden des Arbeitsverhältnisses und zur Vermeidung von Streitigkeiten gezahlt werden. Weiterlesen »

Die Selbstanzeige beim Finanzamt wird in letzter Zeit immer wichtiger, denn mittels rechtzeitiger Selbstanzeige beim Finanzamt kann man ein langwieriges und stark belastendes Steuer-Strafverfahren vermeiden oder verkürzen. Ich hatte bereits im letzen Jahr bei dir-Info über die Möglichkeiten einer Selbstanzeige beim Finanzamt berichtet, als noch lange nichts von Daten-DVDs mit Steuer-Sündern aus der Schweiz bekannt war. Weiterlesen »

Beim Elterngeld ist die Steuerklasse entscheidend. Hier kann man viel Geld gewinnen, wenn man die richtige Entscheidung trifft: http://www.dir-info.de/finanzen/steuer-tipps-tricks/mit-der-richtigen-steuerklasse-das-elterngeld-erhoehen.html. Elterngeld ist eine staatliche Transferleistung, die Geld den Eltern bringt. Die Höhe des Elterngeldes wird durch die Steuerklasse des jeweiligen Ehepartners bestimmt. Hier kann man also durch die richtige Wahl der Steuerklasse, Weiterlesen »

Wie man Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer geschickt steuert, habe ich auf Dir-Info.de aufgezeigt: http://www.dir-info.de/finanzen/steuer-tipps-tricks/schenkungssteuer-und-erbschaftssteuer-steuern-sparen-durch-geschicktes-timing.html.

Entscheidend ist die 10-Jahres-Frist. Weiterlesen »

Wer steuern beim Zweiwohnsitz sparen will, der bekommt hier ein paar schöne Tipps: http://www.dir-info.de/finanzen/steuer-tipps-tricks/zweitwohnsitz-steuern-sparen-durch-absetzen-als-werbungskosten.html.

Besonders in der IT wird gern in Projektarbeit geleistet. Hier kann die Scheinselbständigkeit zum Problem werden.

Auf Dir-Info habe ich darauf verwiesen, dass man mit einem Minijob deutlich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen kann. Dies ist vor allem für Arbeitnehmer interessant, die nebenher noch ein paar Euro verdienen wollen. Natürlich kann man nur bis zu 400 Euro pro Monat mit einem Minijob verdienen und der Arbeitgeber muss die Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge abführen, aber dieses Geld ergibt ein nettes Zubrot.

Das Finanzamt hat umfangreiche Möglichkeiten der Prüfung der Richtigkeit der Steuerklärung. Dies ist natürlich interessante bei Punkten der Steuererklärung die wie Zins- und Dividendeneinnahmen über ein Konto laufen. Hier hat das Finanzamt zur Prüfung der Richtigkeit der Steuererklärung folgende Möglichkeiten:

  • das Kontenabrufverfahren
  • die Kontrollmitteilungen der Banken und Sparkassen
  • die Steueridentifikationsnummer
  • Einschränkungen beim Bankgeheimnis.

http://www.dir-info.de/finanzen/steuer-tipps-tricks/das-finanzamt-und-die-pruefung-der-steuerklaerung.html Weiterlesen »

Mit denkmalgeschützten Immobilien kann man viel Freude haben und gleichzeitig auch viel Steuern sparen. Weiterlesen »

Amazon-Link Steuern sparen

Die ehrenamtliche Tätigkeit in einen gemeinnützigen Verein kann geschickt zum Einsparen von Steuern eingesetzt werden. Bei dir-info.de habe ich darüber detailierte Informationen zusammengestellt.

Wer also nebenher für einen Verein tätig ist, kann diese Ehrenamtspauschale bis zu 500 Euro in Jahr beanspruchen, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen. Damit ist die Ehrenamtspauschale zwar nicht so hoch wie die Übungsleiterpauschale, aber anders als diese ist die Ehrenamtspauschale nicht so eingeschränkt in den Gestaltungsmöglichkeiten. Wer also in einen gemeinnützigen Verein gute Arbeit leistet, sollte mit dem Vorstand sprechen, ob und in welcher Höhe für ihn die Ehrenamtspauschale möglich ist.

Dieses Auto wurde ohne Abwrackprämie verschrottet

Dieses Auto wurde ohne Abwrackprämie verschrottet

Wegen des großen Erfolgs ist die Abwrackprämie der Renner. Doch viele befürchten, dass sie diese nicht mehr bekommen, weil die Lieferzeiten immer länger werden. Nun wird praktisch jeden Tag diese Infos zur Abwrackprämie durch neue Meldungen ergänzt. Die Sorge, dass man zu kurz kommen kann, hat Ihnen jetzt die Bundesregierung abgenommen.

Weiterlesen »

…insbesondere für Leute, die keine hohe Einkommen haben aber doch ziemlich viele Zinsen bekommen. Denn dann können sie mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung sofort Steuern sparen.

weitere Artikel »