Diesen Hinweis erhielt ich über Dr. Web.

Auf https://builtwith.com/ kann man schnell feststellen lassen, welche Techniken von einer Website verwendet werden. Man gibt einfach im Textfeld eine beliebige Internetadresse ein webtechniken.gif

und dann wird die entsprechende Site(Seite) analysiert. Weiterlesen »

An einem Beispiel will ich erläutern, wie man interessante Beiträge aus deutschen Blogs in seinen Blog einbauen kann. Weiterlesen »

MySpace hat von Anfang an viel Beachtung gefunden – aber auch Kritik, wie man am folgenden Zitat aus Wikipedia 2007 sehen kann: Weiterlesen »

Mister Wong bietet dem angemeldeten User im Register Stuff einen Link zur Erstellung einer Tagwolke. Wählen Sie die Anzahl der Tags und klicken Sie auf Code generieren. Anschließend erhalten Sie Java-Skript-Code, den Sie im Code-Register einer WordPress-Seite oder einem WordPress-Beitrag einfügen können. Sie können den Code auch in einem Widget einfügen. Weiterlesen »

Bei Mister Wong gibt es im Register Stuff nützliche Programme und Plugins. Mich interessierte vor allem die Möglichkeit, eine Tagwolke meiner Bookmarks in diesem Blog zu publizieren. Weiterlesen »

Um seine Bookmarks zu verwalten und zu nutzen verwendet man das Register Favoriten. Weiterlesen »

Mister Wong ist kostenlos. Man muss sich über die Webseite http://www.mister-wong.de/register/ anmelden. Wählen Sie einen Benutzernamen und geben Sie Ihre E-Mail Adresse an. Klicken Sie anschließend auf den Bestätigungslink in der eingegangen E-Mail.

Nun sind Sie angemeldet und könnten loslegen. Es empfliehlt sich aber im Register Stuff (http://www.mister-wong.de/stuff/) nachzuschauen, wie man seine Browser konfiguriert, um besser bookmarken zu können.

Für Firefox und den Internet-Explorer gibt es Buttons. Für Firefox kann man einfach die Mister Wong Toolbar installieren und nach dem Neustart den roten Button in die Standardsymbolleiste verschieben. Mit dem roten Button kann man dann bookmarken. Weiterlesen »

Mister Wong ist die deutsche Alternative zu del.icio.us. Man kann hier seine Lesezeichen/Favoriten/Bookmarks online nutzen.

Mit Mister Wong kann man also

  • seine Bookmarks online verwalten
  • seine Bookmarks mit Tags versehens
  • seine Bookmarks anderen Usern mitteilen
  • den Rang eines Bookmarks abschätzen. Weiterlesen »

So finden Sie schnell Ihre Links:

  • Beispiel: http://del.icio.us/train_und_coach/web2.0
  • allgemein: http://del.icio.us/Benutzername/Tag

Installieren Sie die deutschsprachige Erweiterung für Firefox

http://www.erweiterungen.de/detail/del.icio.us/

Nutzen Sie Settings > bundle tags, um Kategorien für die Links festzulegen.

Zunächst wird ein new bundle angelegt, dann werden die Tags angeklickt, die zum bundle gehören sollen.

Nutzen Sie zur Datensicherung die Exportfunktion

Es wird eine HTML-Datei erstellt, die auf er Festplatte abgelegt werden kann.

Importieren Sie Ihre Links z.B. nach

Startseite

Über die Seite http://del.icio.us/help/tagrolls können Sie einen Tagcloud Ihrer Links produzieren. Stellen Sie Größe, Max-Font und Min Font ein und kopieren Sie anschließend den Code unten links in eine Seite Ihres Webs. Weiterlesen »

Nutzen Sie die angebotenen Tags!

Wenn Sie eine Seite verlinken, die schon bei del.icio.us bekannt ist, dann bietet die Tagging-Funktion empfohlene und populäre Tags an. Klicken Sie die gewünschten Tags an und ergänzen Sie weitere Tags durch Eintippen. Weiterlesen »

del.icio.us (http://del.icio.us/): Soziales Bookmarken

del.icio.us ist eine Website, bei der Sie Ihre Bookmarks(Favoriten) ablegen und jederzeit finden könnnen. Aber das ich nicht das Entscheidende: Der Witz ist die Möglichkeit der Kommunikation und Rückmeldung über die gelinkten Seiten. Weiterlesen »

Quelle: Gemeinschaftliches Indexieren aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaftliches_Indexieren

Gemeinschaftliches Indexieren (englisch collaborative tagging oder social tagging) ist eine Form der Indexierung (meist als tagging bezeichnet), bei der Deskriptoren (Schlagwörter, tags) durch eine größere Personengruppe und mit Hilfe verschiedener Arten Sozialer Software zugeordnet werden. Weiterlesen »

bluesome-website

bluesome-website

Mit Hilfe des Plugins Exec-PHP können Sie PHP-Befehle direkt in die Seite einbetten. Das PlugIn erhalten Sie auf der Seite http://bluesome.net Weiterlesen »

« Neuere Artikel