Wenn man Informationen darüber erhalten will, wer seinen Newsfeed abonniert, der sollte man überlegen, ob er nicht bei http://www.feedburner.com/ seinen Feed verwalten lässt.
Man erhält auch Code zum Einbetten in seine Website und einen Feed per Email zu ermöglichen.
[ad#feedburner]
Für WordPress gibt es ein PlugIn, das wie üblich installiert und aktiviert werden kann. So wird dann die Feed-Adresse auf Feedburner umgeleitet.
Schlagworte:rss, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Selbstmarketing ist ein Stichwort des Web 2.0 bei dem manchem nicht so ganz wohl ist. In diesen Zusammenhang sind auch die Stichworte Reputationsmanagement und Personensuchmaschine geläufig.
Ausriss aus einer Personensuchmaschine
Es geht beim Selbstmarketing darum, dass man sich als Person im Internet so präsentiert, dass man „gut rüberkommt.“ Noch ist recht weniger Leuten wirklich bewusst, dass ihre vielfältigen Aktivitäten auch ohne Selbstmarketing im Internet dauerhaft Spuren hinterlassen, die sich auch irgendwann mal negativ bemerkbar machen können.
Von Svenja Hofert kann man lernen, dass zum Selbstmarketing man keine Bierflasche in der Hand halten sollte, Weiterlesen »
Schlagworte:reputationsmanagement, Selbstmarketing, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | 8 Kommentare »
Feed:
kommt vom aus dem Englischen (feed „Einspeisung“, „Zufuhr“) und wird als Newsfeed im Deutschen als jargon-sprachliche Bezeichnung für ein spezielles Datenformat verwandt, mit dem Websites oder Teile von Websites für Newsreader oder RSS-Reader publiziert werden.
(RSS=Abkürzung für Really Simple Syndication, zu deutsch etwa „wirklich einfache Verbreitung“)
Jede Blogsoftware (wie WordPress) bietet automatisch einen laufenden Newsfeed oder Newsfeeds der aktuellen Beiträge und getrennt davon einen laufend aktuellen Newsfeed oder Newsfeeds der Kommentare zu diesen Beiträgen an. Meist wird ein Symbol wie hier oben verwandt, um auf diese Feeds aufmerksam zu machen. Weiterlesen »
Schlagworte:google-dienste, rss, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Manch einer und manch eine möchte gerne in XING zu allen und jeden was sagen und über ein schönes Profil sich im Freundes- und Bekanntenkreis profilieren. Aber per Google soll das Profil möglichst nicht abrufbar sein. Weiterlesen »
Schlagworte:google, suchmaschinenoptimierung, web 2.0, wordpress
Veröffentlicht in web 2.0, wordpress | 4 Kommentare »

Einen interessanten Artikel zu Bewerbungsmöglichkeiten im Web 2.0 findet sich auf der Focus-Website.
Zentral scheint mit zu sein: Das Web 2.0 ermöglicht es Bewerbern ihr Angebot ins Netz zu stellen und damit ihre Chancen, gefunden zu werden, erhöhen.
Focus bezieht sich auf das Buch der Karriereberaterin Svenja Hofert „Jobsuche und Bewerbung im Web 2.0 – Wie Sie das Internet als Karrieresprungbrett nutzen“. Weiterlesen »
Schlagworte:bewerben, reputationsmanagement, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | 1 Kommentar
Auf http://www.wikio.de/blogs/top#how kann man sich das Ranking von Blogs anzeigen und ausrechnen lassen.
Wie wird das Ranking erstellt?
Die Position eines Blogs im Wikio-Ranking hängt von der Anzahl und dem Gewicht der Links ab, die von anderen Blogs eingehen. Diese Links sind dynamisch, d.h es handelt sich um Backlinks oder Links, die innerhalb eines Artikels gesetzt wurden.
Blogrolls haben keinen Einfluss auf das Ranking, und der Zeitraum, für den Links berücksichtigt werden, beschränkt sich auf die letzten 120 Tage. Die Einschränkung des Zeitraumes ermöglicht es, aktuelle Blog-Tendenzen im Ranking zu berücksichtigen. Eine Aktualisierung des Rankings findet zu Beginn jeden Monats statt.
Darüber hinaus hängt das Gewicht eines Links vom Ranking des verlinkenden Blogs ab. So hat bei unserem Algorithmus ein Link, der von einem Blog im Top-Ranking ausgeht, mehr Gewicht als ein Link von einem schlechter gewerteten Blog.
Neben einem allgemeinen Ranking bietet Wikio auch Rankings nach Themengebieten an, zum Beispiel High-Tech, Media, Sport, Gastronomie… Neue Kategorien werden regelmässig hinzugefügt.
Hier die Berechnung für meinen Blog.
Schlagworte:bloggen, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Web 2.0-Nutzer werden mächtiger und setzen Unternehmen Grenzen
… meint die österreichische Nachrichtenagentur APA.
Georg Krause von der Beratungsgesellschaft Deloitte & Touche erklärte letzte Woche bei einer Veranstaltung im Rahmen der Computer-Fachmesse ITnT.
„Die Macht der User wächst“. Weiterlesen »
Schlagworte:video, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
[ad#amzoncloud]
[ad#amzoncloud1]
Schlagworte:amazon, bloggen, web 2.0, werbung
Veröffentlicht in web 2.0 | 1 Kommentar
Schon seit ein paar Monaten gibt es die deutschsprachige Ausgabe von Wikinomics. Die Revolution im Netz verfasst von Don Tapscott und Anthony D. Williams. Der Klappentext kündigt das Werk so an:
Immer mehr Menschen nutzen Online-Foren, sind begeisterte Blogger, arbeiten aktiv mit bei Projekten wie Open Source oder Wikipedia – beruflich und privat.
Ausgeschlafene Unternehmen erkennen die Zeichen der Zeit und nutzen die neue Macht der mündigen Kunden, die sich nicht länger alles vorsetzen lassen: Sie öffnen mutig die Unternehmensgrenzen und laden buchstäblich Zigtausende von Kunden und Nutzern zum Dialog ein. So erfahren sie früher als andere, welche Produkte die Menschen wirklich begeistern, von welchen Dienstleistungen sie träumen – und wofür sie bereit sind zu bezahlen.
Doch die besten Unternehmen bleiben dabei nicht stehen: Sie binden einen riesigen Talent-Pool von Forschern, Produktentwicklern, Trendscouts aus aller Welt ein. Entscheidend ist nicht, ob sie zum Unternehmen gehören oder ob sie in Amerika, Europa oder Asien leben – entscheidend ist allein, dass sie eine gute Idee mitbringen.
Wie wird dieser mächtige Trend unser Leben und unsere Wirtschaft verändern? Wie können wir diese Entwicklung für uns nutzen? Dieses Buch gibt die Antwort. (Ende des Klappentexts) Weiterlesen »
Schlagworte:bücher, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | 2 Kommentare »
Im Moment häufen sich die Meldungen, dass „Big Blue“ ein
IBM Mashup Starter Kit
promotet, dass es Firmen sehr viel einfacher machen soll, im Web 2.0 präsent zu sein.
Doch schon auf der Downloadseite wird deutlich, dass es mit dem Installieren und Konfigurieren nicht so einfach sein wird. Deshalb ist hier auch keine Schnellschusskritik möglich, ich man kann nur auf Fachseiten verweisen, wo konkret was über die Features gesagt wird. Weiterlesen »
Schlagworte:web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Die Blogger und Blogexperten Don A. und Kai P. haben uns bereits im Jahre 2004 zu erklären gesucht, was denn Blogs! (Ausführungszeichen ist Teil des Buchtitels) sind. Damit waren Sie auf jeden Fall innovativ.
Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, bücher, web 2.0
Veröffentlicht in bloggen, web 2.0 | Comments Off
… meint zumindest die perspektive-mittelstand.de [Quelle für die folgenden gekürzten Zitate – Hervorhebung von train-und-coach.de]:
Web 2.0-Anwendungen wie beispielsweise Corporate Weblogs und Wikis bieten viele unternehmerische Nutzenpotenziale. Aufgrund von Informationsdefiziten bei den Führungskräften werden diese jedoch meist nicht ausgeschöpft. Dies zeigen die Ergebnisse einer europaweiten Studie zum Einsatz von Web 2.0-Technologien in Unternehmen. Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, reputationsmanagement, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Am 30.09.2005 veröffentlichte Tim O’Reilly vom gleichnamigen Verlag seinen richtungsweisenden Artikel “What is Web 2.0″. Damit schuf er einen Begriff, der seitdem die Diskussion um die Zunkunft des Internets bestimmt. Die Grundidee Internet zum Mitmachen.
Weiterlesen »
Schlagworte:web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | 1 Kommentar
Neben Yahoo Pipes gibt es noch die Möglichkeit auf feedrinse.com einen Accont einzurichten, Feeds zu Channels zu verbinden und auch in einfacher Weise zu filtern.
feedblendr.com braucht keine Anmeldung bietet nicht die Möglichkeit des Filterns, aber Java-Skript-Code zum Einbetten in Webseiten. Weiterlesen »
Schlagworte:rss, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off