Web 2.0 bedeutet „Internet zum Mitmachen“ und zwar unter eigenen Namen und eigenem Bild. Dies kann heikel werden; z.B. in einen Vorstellungsgespräch, wenn der Personalchef vorher im Internet recherchiert hat und die Fotos und Beiträge auf Facebook nicht gut für die Online-Reputation des Bewerbers waren.

Auf Dir-Info habe ich einige typische Fragen im Vorstellungsgespräch zu Weiterbildung und Internet-Aktivitäten zusammengestellt… Weiterlesen »

Das Finanzamt hat umfangreiche Möglichkeiten der Prüfung der Richtigkeit der Steuerklärung. Dies ist natürlich interessante bei Punkten der Steuererklärung die wie Zins- und Dividendeneinnahmen über ein Konto laufen. Hier hat das Finanzamt zur Prüfung der Richtigkeit der Steuererklärung folgende Möglichkeiten:

  • das Kontenabrufverfahren
  • die Kontrollmitteilungen der Banken und Sparkassen
  • die Steueridentifikationsnummer
  • Einschränkungen beim Bankgeheimnis.

http://www.dir-info.de/finanzen/steuer-tipps-tricks/das-finanzamt-und-die-pruefung-der-steuerklaerung.html Weiterlesen »

Telefonwerbung (ohne vorherige Absprache) ist nicht nur lästig, sondern auch rechtlich verboten. Das hat viele Macher der Telefonwerbung nicht daran gehindert, diese trotzdem als Kaltakquise gegenüber Endkunden zu betreiben. Man hat die Telefonwerbung sogar frecherweise unter Unterdrückung der Anrufkennung umgesetzt, damit die Kunden keine Beschwerdemöglichkeit haben. Wie ich auf Dir-Info weiter erläutert habe, hat der Gesetzgeber der nervigen Telefonwerbung jetzt einen Riegel vorgeschoben.

Unzulässig ist die unerlaubte Telefonwerbung bei Endkunden.

Nun gilt für die unerlaubte Telefonwerbung:

Weiterlesen »

Mit denkmalgeschützten Immobilien kann man viel Freude haben und gleichzeitig auch viel Steuern sparen. Weiterlesen »

Der Bundesgerichtshof hat die Handlungsmöglichkeiten der Banken bei Zinsänderungen eingeschränkt. Es ist bei Bankkrediten nun nicht mehr so einfach möglich, die Zinsen hochzusetzen. Relevant ist dies vor allem bei längeren Laufzeiten. Auf dir-Info habe ich hierzu weitere Details beschrieben. Weiterlesen »

Train-und-Coach.de Google Profil Rainer Meyer

Train-und-Coach.de Google Profil Rainer Meyer

Google-Profile gibt es schon länger. Doch jetzt hat man die Möglichkeiten, aussagekräftige Links zu diesen für die eigene Online-Reputation und für Suchmaschinen-Optimierung zu nutzen. Weiterlesen »

Suchmaschinen-Optimierer werden gerne über eine Hutfarbe charakterisiert. Da gibt es die Schwarzen (Black-Hat-SEO) und die weißen (White-Hat-SEO). Genau genommen gibt es aber noch die grauen Hüte bei der Suchmaschinen-Optimierung.

Amazon-Link Steuern sparen

Die ehrenamtliche Tätigkeit in einen gemeinnützigen Verein kann geschickt zum Einsparen von Steuern eingesetzt werden. Bei dir-info.de habe ich darüber detailierte Informationen zusammengestellt.

Wer also nebenher für einen Verein tätig ist, kann diese Ehrenamtspauschale bis zu 500 Euro in Jahr beanspruchen, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen. Damit ist die Ehrenamtspauschale zwar nicht so hoch wie die Übungsleiterpauschale, aber anders als diese ist die Ehrenamtspauschale nicht so eingeschränkt in den Gestaltungsmöglichkeiten. Wer also in einen gemeinnützigen Verein gute Arbeit leistet, sollte mit dem Vorstand sprechen, ob und in welcher Höhe für ihn die Ehrenamtspauschale möglich ist.

Nach Wirtschaftskrise ist unserer Bundesregierung klar geworden, dass die Weiterbildung für die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft und Wirtschaft und die individuelle Lebensgestaltung des Einzelnen zunehmend wichtiger wird. Nun wurden verschiedene Werkzeuge wirksam, um diese Ziele voran zu bringen. Weitere Maßnahmen sind noch für die laufende Legislaturperiode geplant. Weiterlesen »

Kleine und mittlere Unternehmen können finanzielle Unterstützung dabei bekommen, wenn sie Beratung durch Coaching oder Beratungs-Förderung beanspruchen wollen.

Eine interessante Checkliste zur Überprüfung von Weiterbildungs-Maßnahmen und deren Anbieter … Weiterlesen »

Wer eine Lebensversicherung benötigt, der war auch aus steuerlichen Gründen daran interessiert. Nun hat sich hier eine Veränderung ergeben. Weiterlesen »

Wer älter ist als 55 und bisher noch keinen Antrag auf Altersteilzeit gestellt hat, der muss sich beeilen. Denn die Chance auf mehr Freizeit bei kam sinkenden Einkommen hat er nur noch bis Jahresende. Altersteilzeit gibt es nach wie vor in zwei Varianten. Weiterlesen »

… sind häufig Begriffe, die vom Käufer von Waren und Dienstleistungen nicht richtig verstanden werden und daher zum Streit mit dem Anbieter führen können. Jedem Kunden sollte klar sein: Bei einem Kauf ist generell kein Umtausch vorgesehen, wenn die Ware aus irgendeinem Grund später nicht mehr gefallen sollte. Bei dir-info bekommt man weitere Hinweise zum richtigen Umgang mit Umtausch und Reklamation.

« Neuere Artikel - weitere Artikel »