Webseiten rechtssicher machen

Amazon-Link

Pflichtangaben entsprechend der gesetzlichen Vorschriften z.B. nach dem Telemediengesetz (TMG) und dem Rundfunkstaatsvertrag (RStV)

Rainer Meyer

Heerstr. 30

53111 Bonn Germany

Telefon: +49 (0) 3212-126 34 23

E-Mail: info (att) train-und-coach.de

Internet: train-und-coach.de

Inhaltlich Verantwortlicher/Vertretungsberechtigter: Rainer Meyer

Wichtige Hinweise: Weiterlesen »

Bleiben Sie Ihr eigener Chef!

Chef

Von der IT-Schulung bzw. der EDV-Schulung zum IT-Coaching ist es kein weiter Weg. Kompetentes IT-Wissen ist auch hilfreich, wenn man Geld verdienen im Internet zum Ziel hat.

  • Sie kennen das: Sie besuchen eine Schulung und der Dozent erzählt viel Interessantes, aber Ihnen hilft es so nicht direkt weiter. Ein EDV-Training ist halt auf die Bedürfnisse einer Gruppe ausgerichtet und nicht auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
  • Beim IT-Coaching werden Sie allein oder in einer kleinen Gruppe gleichartiger Interessenten geschult und bekommen gezeigt, was sie wirklich brauchen. Ein Motivationscoach sorgt hingegen für die angemessene Motivation beim Veränderungen und notwendigen Schritten.
  • IT-Coaching entwickelt Ihre Kompetenz so wie sie es brauchen.

Diese Bedürfnisse kann keine IT-Schulung, sondern nur ein IT-Coaching berücksichtigen.

Websiteerstellung und Webpräsenz starten

  • Eine Webpräsenz im Internet scheint eine komplizierte und teure Angelegenheit zu sein. Zumal wenn man Agenturen beauftragt, die für jede kleine Textänderungen zur Kasse bitten.
  • Erwerben Sie sich besser die Kompetenz Ihre Website aus eigener Kraft nach Vorne zu bringen.
  • So kommen Sie über Ihre Webpräsenz mit Ihren Kunden in Kontakt und nutzen die neuen Möglichkeiten des Web 2.0 zur Verbesserung Ihres Angebots.


Suchmaschinenoptimierung und Webtextoptimierung

  • Ihre Website oder Webpräsenz muss in bestimmer Art und Weise für Suchmaschinen optimiert werden, denn nur wer für seine Keyword oder Schlüsselwörter geschickt in den Seiten unterbringt, schafft es nach vorne.
  • Lernen Sie hier selbst handlungsfähig zu werden.
  • Nutzen Sie das kostenlose WordPress als flexibels Content-Management-System.

Texte, Webtexte und Schulungsunterlagen

  • Texte für Ihren Internetauftritt können Sie auch kostengünstig schreiben lassen.
  • Übertragen Sie Teilaufgaben an Blogger oder andere Autoren.
  • Ich schreibe selbst gerne für Sie, kann Ihnen aber auch weitere Möglichkeiten der Textbeschaffung und Textüberarbeitung aufzeigen.

 

Bitte direkt auf die Startseite wechseln

Hier können Sie verschiedene interaktive Einstellungen nutzen:

Zunächst Hochstelltaste und Leertaste betätigen,

dann einen bestimmten Schlüsseltext eintippen (in der folgenden Liste fett) und diesen mit Zeilenschaltung oder Mausklick abschicken.

  • mit google Text eintippen und Zeilenschaltung betätigen, wird der eingetippte Text bei Google gesucht.
  • mit send comment Meldung an den Webmaster schicken
  • mit tell a friend eine beliebige Mail verschicken
  • mit übersetzen Google-Gagnet zum Übersetzen
  • mit Wikipedia-Suche Suche beim Lexikon
  • mit bookmarks werden Links auf Webseiten zur Auswahl angezeigt
  • mit help werden alle Möglichkeiten angezeigt.

Anmeldung und Infos bei http://www.podipodi.com.

Weitere Infos http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=1304.

Wenn man kleine Informations-Häppchen auf seiner Website nett animiert darbieten will, dann kann man mal den kostenlosen Dienst von https://www.voki.com ausprobieren. Man kann hier eine Animation mit einer Vielzahl von Personen oder Figuren erstellen, diesen verschiedene Klamotten anpassen, einen passenden Hintergrund aussuchen und dann dem geschaffenen Avatar eine Botschaft geben, die dieser dann vorträgt. Schließlich bekommt man Code, um die Animation in seiner Website einzubetten. Weiterlesen »

Auch mit Word 2007 kann man bloggen und das sogar mit WordPress. Dies ist insofern sehr vorteilhaft, weil man die ausgereiften Möglichkeiten der Rechtschreib- und Grammatikprüfung ausnutzen kann. Viele Fähigkeiten, die man beispielsweise bei einem Fernstudium erwerben kann, werden durch Software-Funktionen unterstützt.   Man kann also zum Bloggen den Text mit Word erfassen und formatieren. Sogar die Einbettung von Bildern ist beim Bloggen mit Word 2007 möglich. Die Bilder werden beim Bloggen automatisch auf dem WordPress-Server hochgeladen und zwar nachdem man nach dem Bloggen auf Veröffentlichen geklickt hat. Weiterlesen »

Impressum muss sein
Webseiten, also auch Blogs müssen ein Impressum haben. Die aktuelle Rechtslage in Deutschland ergibt sich aus dem Telemediengesetz von 2007. Weiterlesen »

Problem von Peter:

textWidget-Leiste-Ausschnitt

Und dann habe ich noch ein Problem: Meine Schlagwortwolke hat eine Einstellung bzgl. Schriftgrößen, die mir auch gar nicht gefällt. Bei mehrmaliger Nennung von Tags werden diese in 22 px gezeigt, mir reicht aber völlig, wenn sie in 17 px ausgegeben werden.

Hierzu ein Plug-In-Verwenden: https://wordpress.org/plugins/simple-tags/

Viele Blogger, die mit WordPress arbeiten, werden zum Testen mit einen lokalen Webserver auf ihrem Rechner arbeiten.

Dabei kann es dann passieren, dass bestimmte Abläufe, die auf dem lokalen System wunderbar funktionieren, auf dem Server im Internet nicht so gut laufen.

Beispiel:
Ich teste ein neues Theme mit deutscher Sprachdatei de_de.mo und bin auch mit der Übersetzung ganz zufrieden, doch im Internet wird nur die englische Sprache angezeigt. Weiterlesen »

Für jeden Webmaster oder Blogger stellt sich die Frage, wie er denn effektiv Text und Grafik in WordPress kombinieren bzw. Text und Bild in WordPress oder einen anderen CMS oder einer sonstigen Webseite zusammen verwenden will. Die Zeiten als man hierzu noch Tabellen verwandte, sollte eigentlich längst vorbeit sein. Text und Grafik sollten codearm in WordPress kombiniert, Text und Bild sondern in regulären und gut nachvollziehbaren XHTML codiert sein. Dabei sollte ein Minimum an Code und eine geschickte Festlegung im CSS die Aufgabe erledigen und Text und Bild zu einem guten Zusammenspiel bringen. Text und Grafik sind dann gut zusammengestellt, wenn alle typischen Fälle abgedeckt sind. Weiterlesen »

Auf http://www.wikio.de/blogs/top#how kann man sich das Ranking von Blogs anzeigen und ausrechnen lassen.

Wie wird das Ranking erstellt?

Die Position eines Blogs im Wikio-Ranking hängt von der Anzahl und dem Gewicht der Links ab, die von anderen Blogs eingehen. Diese Links sind dynamisch, d.h es handelt sich um Backlinks oder Links, die innerhalb eines Artikels gesetzt wurden.

Blogrolls haben keinen Einfluss auf das Ranking, und der Zeitraum, für den Links berücksichtigt werden, beschränkt sich auf die letzten 120 Tage. Die Einschränkung des Zeitraumes ermöglicht es, aktuelle Blog-Tendenzen im Ranking zu berücksichtigen. Eine Aktualisierung des Rankings findet zu Beginn jeden Monats statt.

Darüber hinaus hängt das Gewicht eines Links vom Ranking des verlinkenden Blogs ab. So hat bei unserem Algorithmus ein Link, der von einem Blog im Top-Ranking ausgeht, mehr Gewicht als ein Link von einem schlechter gewerteten Blog.

Neben einem allgemeinen Ranking bietet Wikio auch Rankings nach Themengebieten an, zum Beispiel High-Tech, Media, Sport, Gastronomie… Neue Kategorien werden regelmässig hinzugefügt.

Hier die Berechnung für meinen Blog.

Goole Logo ÜbersetzenDie Möglichkeit mit Google zu übersetzen gibt es schon lange. Praktisch wäre aber, wenn man die ein Textstück markieren könnte, und dann nur hierfür die Übersetzung bekäme. Dies geht auch, wenn man Firefox und Google-Toolbar verwendet. Man muss lediglich das Add-on gTrainslage installieren.

Nun kann man Text markieren und diesen so übersetzen lassen, dass er in einem neuen Tab erscheint. Weiterlesen »

Mal schnell eine Notiz von einer Website machen? Dabei den Link und Teile der Website speichern? Ziemlich umständlich, wenn dies über ein Textverarbeitungsprogramm laufen muss. Hat man ein Google-Mail-Konto, dann kann man bei installierter Google-Toolbar die Funktion Senden an nutzen.

Senden an Screenshot

Dies geht über eine Schaltfläche in der Toolbar oder über die rechte Maustaste. Ist etwas auf der Seite markiert, dann wird nur dies übertragen. Weiterlesen »

side01.png

Wer sicherstellen will, dass seine Blogbeiträge auch jederzeit komplett in den Suchmaschinen gefunden werden können, der sollte eine sitemap.xml in seinem Startverzeichnis ablegen, wo alle Beiträge und Seiten als Links suchmaschinengerecht abgelegt werden. Weiterlesen »

« Neuere Artikel - weitere Artikel »