Corporate Blog

Corporate Blog

Corporate Blogs sind Info-Websites von Firmen oder von ihren Chefs, die dazu führen sollen, das Image der Firma im Internet zu verbessern. Dies funktioniert dann besonders gut, wenn die Mitarbeiter der Firma bei Corporate Blogs viel Autonomie haben, um den eigenen Blog zu fördern. Bisher werden Corporate Blogs in Deutschland noch eher selten von Firmen oder Mitarbeiter-Gruppen praktiziert. Weiterlesen »

[Valid RSS] Man sollte als Blogger gelegentlich mal seinen Feed validieren. Einfach die Feedadresse bei folgender Domain eingeben.

http://feedvalidator.org

Wenn die Prüfung positiv verläuft, dann kann man eine Grafik mit Link zum Einbau in seinen Blog bekommen.

[Valid RSS].

Es gibt auch einen Textlink zum Prüfen des Feeds.

Die Literaturagenten Oliver Gorus und Jörg A. Zoll haben für aktive und zukünftige Sachbuchautoren einen sehr informativen Ratgeber zur Erstellung und Vermarktung von Sachbüchern geschrieben.

Viele zukünftige Autoren würden gerne ein Sach- oder Fachbuch mit ihrem Spezialgebiet schreiben, denn eigene Bücher wären sehr effektive Instrumente, um mittels eines öffentlichkeitswirksamen Auftritts zu beruflichen Vorteile zu kommen. Aber Buchprojekte sind zeitaufwendig und auch komplex, und für Außenstehende ist der Buchmarkt unübersichtlich. Oft besteht Unklarheit, wie man das Buchprojekt beginnen kann. Schließlich muss für den Buchautor nicht nur ein Verlag gefunden werden, sondern das Marketing für das Buch und den Buchautor müssen intensiv betrieben werden.

Weiterlesen »

Definitionen von Sozionik findet man viele:

Nach der Wikipedia meint  Sozionik (in Bezug auf die Zusammensetzung Soziologie und Informatik), dass es sich hierbei um eine interdisziplinäre Verwendung von unterschiedlicher Methoden aus der Soziologie und weiterer  informatiktechnischer Ansätze handelt. Bei der Sozionik  gehe es also um algorithmisierte Modelle, aber auch um Simulationsrechnungen, sowie um verteilte Agentensystemen- zwecks Konstruktion bzw.  Erforschung neuartiker verteilter informatistechnischer Systeme. Mittels Sozionik könne man zur Erforschung soziologischer Fragestellungen kommen und damit auch zur Konstruktion und Erforschung flexibler hybrider Systeme (die  aus sozialen Akteuren und
Softwareagenten bestehen können). Weiterlesen »

Hier soll eine Website kurz vorgestellt werden, die einem Blogger oder sonstigen Schreiber bei Rechtschreib- und Kommasetzfragen weiterhelfen lassen. Dabei hat mir ganz gut gefallen, dass die Rechtschreibung für Blogger auf kurzweilige Art erklärt wird. Aber das Weiterhelfen in der Rechtschreibung ist nicht nur für Blogger interessant. Weiterlesen »

Bei solchen Grundbegriffen wie Blogger und Bloggen ist es ratsam, die Wikipedia zu befragen:

Zitat:

Ein Weblog meist abgekürzt als Blog ist ein auf einer Webseite geführtes und damit öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal. Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, umgekehrt chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umgebrochen wird. Der Blogger betreibt das Bloggen als Hobby oder als Beruf.

Das Bloggen ist für den Herausgeber („Blogger“) und seine Leser ein einfach zu handhabendes Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann das Bloggen auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen als auch der Kommunikation mit anderen Bloggern dienen und ist insofern dem Internetforum sehr ähnlich.

Weiterlesen »

Mit Google https://www.google.com/coop/cse/ können Sie sich eine eigene Suchmaschine erstellen.

 

Dies meine eigene Suchmaschine führt zu einer Googlesuche über alle Seiten und Unterseiten von http://train-und-coach.de

Eine eigene Suchmaschine erstellen ist sicherlich eine reizvolle Idee und es gibt verschiedene Ansätze zum Erstellen einer eigenen Suchmaschine. So kann man in mittels eigene Suchmaschine WordPress über eine interne Suche verwenden, die dann als eigene Suchmaschine erstellen zu verstehen ist. Allerdings ist Google immer noch eine bessere Möglichkeit zum eigene Suchmaschine erstellen. Denn hier sind schon die wichtigen Seiten der eigenen Website vorhanden, eine eigene Suchmaschine erstellen auf Basis des Google Index bringt also bessere Ergebnisse.

Eine der Hauptaufgaben beim Online Reputation Management ist die Schaffung einer wirksamen Internet-Präsenz, die die Hauptbereiche der eigenen Tätigkeit mit dem eigenen Namen auf einer Internet-Präsenz verbindet.

Zwei Möglichkeiten, um diese Aufgabe anzugehen, sind Bloggen oder Twittern. Weiterlesen »

Nun kann der User Artikel bewerten

Für Blogger und Website-Betreiber sind die Rückmeldungen der Leser wichtig. Doch nicht jeder Besucher will gerne einen Kommentar hinterlassen. Da wäre es doch schon, wenn man mit einem Mausklick eine kurze Note abgeben könnte. Mit einer Artikel-Bewertung durch Mausklick haben es die Besucher sehr einfach eine Artikel-Bewertung und damit eine Bewertung der Webseite und eine Bewertung der Website durchzuführen.

Unter WordPress geht dies auch ganz einfach mit dem Plug-In
WP-PostRatings.

Hier kann man unter Beiträge und Seiten einfach eine kleine Bewertungsmöglichkeit einbauen. Weiterlesen »

Am letzten Samstag konnte der Leser der Berliner taz einen Blick in die Vergangenheit der Bonner Republik werfen. Es wurde ausführlich von der schwarz-grün bestimmten Pizza-Connection berichtet, die bereits Mitte der 1990er-Jahre das Thema anbahnte, das in nächster Zukunft die Republik bestimmen könnte: Schwarz-Grün. Weiterlesen »

Wer online ein Blog betreiben will und dabei journalistisch arbeiten möchte, der wird früher oder später auf dieses Buch stoßen.

Vielen juckt es in den Fingern, sie möchten sich heute noch mit einem Blog online anmelden aber sie wissen nicht so recht, wie sie beim Blog vorgesehen sollen und ob online nicht auch podcasten ganz gut wäre. Mo Sauer steht eindeutig für den Weg des Podcastens beim Blog, doch das Buch gibt auch gute Infos für alle, denen ihr online-Blog auf Textbasis am Herzen liegt. Denn Mo Sauer ist mit Herz und Hirn schon lange dabei, wenn er als Journalist ein Blog online betreibt und gibt seinen Erfahrungsschatz zum Blog nicht nur online sondern auch offline gerne weiter. Weiterlesen »

Wenn man eine Website betreibt, dann ich man gut beraten, wenn man ihre Funktionalität hinsichtlich verschiedenen Browsern testen. Das kann aber zur Riesenarbeit werden, denn es gibt viele Browser. Zum Glück Weiterlesen »

Microsoft Office 2007 bietet ideale Möglichkeiten für Blogger ihre Webseiten zu erstellen. Auf dir-Info habe ich mich nun mit der Frage beschäftigt, ob denn Microsoft Office 2007 auch gut für die Erstellung von Bewerbungsunterlagen ist. Dem ist zuzustimmen, denn Weiterlesen »

Mit den neuen Tag „canonical“ soll man nach Ansicht der Suchmaschinen dem „doppelten-content-Problem“ vorbeugen können. Wie das funktionieren soll habe ich auf onmeco beschrieben. Diese Methode zur Vermeidung von doppeltem Content ist zwar interessant, funktioniert aber nur auf der eigenen Website. Doppelter Content auf anderen Webseiten, wird so nicht unterbunden. Im Regelfall wird der doppelte Content als einfache Kopie aber von Google und Co. erkannt, wenn nicht dummerweise die Kopie vor dem Original gefunden wird. Doppelter Content kann auch bei WordPress entstehen, wenn man viele Tags nur einmal verwendet. Denn dann stehen unter dem selben Tag der selbe Artikel: also doppelter Content.

« Neuere Artikel - weitere Artikel »