Vor einer Woche habe ich mit dem Begriff der verwandten Suchvorgänge bei der Google-Suche beschäftigt. Lesen Sie den Beitrag Googles “Verwandte Suchvorgänge:” und ihre Bedeutung für die Suchmaschinen-Optimierung
Ein SEO macht SEO. Wie sorgt man dafür, dass Webseiten gut gerankt werden?
Mit dieser Frage habe ich mich auf einen anderen Blog beschäftigt. Lesen Sie den Artikel Paradigmenwechsel bei der Suchmaschinen-Optimierung?
Online Reputation oder „Online-Reputations-Management“ ist ein sehr aktuelles Stichwort, nicht nur im Bezug auf die Suchmaschinen-Optimierung. In einen neuen Blog habe ich mich mal mit den grundlegenden Fragen in diesem Zusammenhang beschäftigt. Es geht sowohl um die Aspekte
- Wie überwache ich meine Online-Reputation?
- Wie sorge ich mit aktivem Handeln für eine Verbesserung meiner Online-Reputation?
Lesen Sie hier den Beitrag:
Was bedeutet „Online-Reputations-Management“?
(Dieser Artikel wurde ursprünglich auf
http://www.sund-services.de/blog/2008/11/03/was-bedeutet-online-reputations-management/
veröffentlicht und wird, weil die Ressource deaktiviert wurde, nun hier gekürzt in meinen Blog wiedergegeben.) Weiterlesen »
Bei der LSO-Optimierung geht es darum, dass Suchmaschinen immer stärker versuchen, Seiten dann besser zu platzieren, wenn sie häufig sinnverwandte Begriffe verwendet werden. Dies könnte gravierende Auswirkungen auf die Suche und die Suchmaschinen-Optimierung haben. Lesen Sie den Beitrag Latent Semantische Optimierung (LSO) wird wichtiger.

Viele Blogger und manche Webmaster, die mit WordPress arbeiten, machen sich Sorgen, dass sie wegen „duplicate content“ (kopierter also verdoppelter Inhalt) durch Suchmaschinen wie Google durch Entfernen aus dem Index oder durch ein schlechtes Ranking abgestraft werden.
Die Sorge kommt wohl daher, dass WordPress die Artikel oder Post (also den content) in sehr vielfältiger Weise abrufbar macht: als Blog, als Feed, über die Kategorien, über die Monate, über die Tags, über die Autoren: der gleiche Artikel erscheint also in immer wider anderer Zusammenstellung, das muss dann wohl „duplicate content“ sein.
Doch was definiert Google genau als „duplicate content“? Weiterlesen »
Unter einer Breadcrumb Navigation versteht man das Anzeigen des Wegs zum aktuellen Inhalt, sodass man sich zurückklicken kann. Hier bei mir oben im Beitrag, damit die Begriffe des Navigation suchmaschinenrelevant verwendet werden. Weiterlesen »
Manch einer und manch eine möchte gerne in XING zu allen und jeden was sagen und über ein schönes Profil sich im Freundes- und Bekanntenkreis profilieren. Aber per Google soll das Profil möglichst nicht abrufbar sein. Weiterlesen »
Um den Titel einer Seite oder eines Artikels in WordPress anzupassen, gab es früher das PlugIn Seo title Tag. Leider habe ich damit in WordPress so viel Ärger, dass ich es abschalten mußte. Aber es gibt noch einen anderen Weg, den Titel anzupassen. Weiterlesen »
Erst Mathematik, Sozialwissenschaften, Pädagogik – dann Trainer für IT und Online-Journalist
Geboren im schönen Moselland in den 50er-Jahren, Studium in Bonn, schließlich Gymnasiallehrer für Mathematik und Sozialwissenschaften
- Ausbildung und Tätigkeit als Kaufmann für Groß- und Außenhandel in Trier
- Studium Mathematik und Sozialwissenschaften – Zweites Staatsexamen für Gymnasium
- Nebenberuflich war ich als Berater für den gemeinnützigen Verein „Technik und Leben“ tätig.
- Nach über 20 Jahren Dozententätigkeit in der Erwachsenenbildung in mehreren Bildungsstätten eines Unternehmens der Fortbildung und Umschulung
- Fortbildungen und Ergänzungsstudium kennzeichnen meine Arbeits- und Freizeitgestaltung. Z.B. Technikjournalismus, Wissenschaftstheorie, …
- … bin ich nun freiberuflich tätig als Web-Autor und gebe auch gerne Unterstützung bei Projekten der Website-Optimierung und des IT-Coachings.
Schon recht früh kam es zu meiner ersten beruflichen Umorientierung.
Bei der Umstellung auf den Einsatz von PCs sowie der Einrichtung vernetzter Schulungsräume leistete ich Pionierarbeit für die Bildungsstätten meines damaligen Arbeitgebers in den Bereichen Programmierung, Betriebssystem und Anwendungssoftware.
Zusätzlich war ich ab Mitte der 90er-Jahre verantwortlich für die EDV-bezogene Qualifikation der Mitarbeiter eines Unternehmens der Weiterbildungsbranche. In diesem Rahmen initiierte ich ein betriebsinternes E-Learning-Projekt.
Seit den Nuller-Jahren beschäftigte ich mich mit dem sogenannten Web 2.0 und der Möglichkeit über Bloggen… neue Perspektiven für Online-Journalismus, IT-Training und Website-Optimierung (auch Suchmaschinenoptimierung) zu gewinnen. Entsprechend der technischen und journalistischen Entwicklung der letzten Jahre ergeben sich ständig neue Perspektiven zum Lernen und zur Weiterentwicklung.
[ Kontakt ]
Projekte und Erfahrungen
- EDV-Einführungskurse und Office-Schulungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access) für Mitarbeiter der Tertia Alfter (bundesweit)
- Arbeit als Dozent in Umschulungsmaßnahmen in Bonn und Umgebung – Schwerpunkte: EDV-bezogene Mathematik, Informations-Technik
- EDV-Anwender-Support für Mitarbeiter im Unternehmensverbund der Tertia
- EDV-Trainingsmaßnahmen für die Tertia in Bonn und weiteren Orten
- mehr als 20 Jahre Erwachsenenbildung
- Leitung von Teams bei der Planung und Durchführung eines E-Learnings-Projekt (IT for Me)
- Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Technik und Leben e.V. Bonn
- Online-Redaktion des Internetauftritts von Train und Coach
- Weiterbildungen und Studien zu SEO, GPS-Nutzung, e-Book-Erstellung, Technikjournalismus, Wissenschaftstheorie …
Der Titel der oben in der Titelleiste des Browserfensters steht, ist sehr wichtig für die suchmaschinchengerechte Gestaltung der Website.
Das Standardaussehen bei WordPress ist alles andere als optimal.
Man kann über die die Datei header.php im aktiven Theme darauf Einfluß nehmen. Optimal ist der Einsatz des PlugIns SEO Title Tag, dass man von der Website https://www.netconcepts.com/seo-title-tag-plugin/ bekommen kann. Weiterlesen »