Wie ich auf dir-info.de deutlich gemacht habe, kann man sogar über das Internet ein komplettes Haus verlosen: http://www.dir-info.de/finanzen/kann-man-eine-immobilie-verlosen-statt-verkaufen.html. Dies ist nicht nur als Gag gemeint, Weiterlesen »
Auf dir-Info habe ich unter dem Stichwort Couchsurfing beschrieben, wie man auch das Web 2.0 zum Urlaub nutzen kann: Man stellt über das Internet einen Kontakt her und bietet untereinander das Gästbett an.
Web 2.0 bedeutet „Internet zum Mitmachen“ und zwar unter eigenen Namen und eigenem Bild. Dies kann heikel werden; z.B. in einen Vorstellungsgespräch, wenn der Personalchef vorher im Internet recherchiert hat und die Fotos und Beiträge auf Facebook nicht gut für die Online-Reputation des Bewerbers waren.
Auf Dir-Info habe ich einige typische Fragen im Vorstellungsgespräch zu Weiterbildung und Internet-Aktivitäten zusammengestellt… Weiterlesen »

SchülerVZ Ausriss der Website
SchülerVZ ist eine deutsche Internet-Gemeinschaft oder Internet-Community, die ihr Publikum vor allem im Bereich der Schüler sucht. SchülerVZ ist also wie andere entsprechende Angebote für Studenten, Selbständige oder Fotofreunde ein webbasiertes soziales Netzwerk(„social network“), das der großen amerikanischen Web-2.0-Plattform Facebook nachgebildet ist.
StudiVZ und andere soziale Internet-Plattformen bieten die die Möglichkeit des Gruschelns. Das Kunstwort Gruscheln ist eine Neubildung aus Grüßen und Kuscheln.

Ausriss aus der StudiVZ-Website
Es geht hier um eine Kommunikationsform wo Gruscheln überwiegend Flirtcharakter hat. Aus dem internetfernen Leben kennt man Baggern, Angraben oder Flirten, Gruscheln soll damit nix zu tun haben. Allerdings ist man im wahren Leben mit einer neuen Person im persönlichen Kontakt wesentlich schneller bereit und in der Lage, eine Entscheidung über einen Kontakt zu treffen als bei einen anonymen Kontakt über eine Anzeige oder das Internet. Denn wenn Menschen sich in die Augen sehen, dann können sie in Bruchteilen einer Sekunde entscheiden, ob sie mit jemandem interagieren können. Ob das mit dem Gruscheln genauso gut geht, bleibt eher unklar. Weiterlesen »

Google-Knol
Auf Dr. Web habe ich mich mit den Möglichkeiten von Google-Knol beschäftigt. Weiterlesen »
Bereinigen ist ein sehr vielfältiger Begriff. Im Zusammenhang mit E-Mail-Marketing kann mit Bereinigen wohl nur die Bereinigung der Datenbank gemeint sein, die für die Adress-Verwaltung beim E-Mail-Marketing verwandt wird. Diese Adresslisten sollten ja wohl aktuell seine, nur tatsächlich vorhandene Kunden enthalten und von denen auch die zutreffenden Adressdaten, insb. die richtige E-Mail-Adresse. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Richtigkeit der Daten zu prüfen. Wenn man ein gutes Verhältnis zu seinen Kunden hat, dann baut man einfach einen Link in die E-Mail ein, die zu einer Webseite führt, wo der Kunde seine Daten einsehen und ändern kann.

LOGO
Wer Fotos bei Flickr hochlädt, macht sich selten klar, dass nur das Foto nun im Internet steht. Denn seine Digitalkamera und seine Bildbearbeitungssoftware hat eine Menge von sogenannten Metadaten eingebettet im Bild hinterlassen, die von jedem, der das Foto von Flickr downloaden kann, damit verfügbar macht. Weiterlesen »
Eine Alternative zum Plugin speichrnundweitersagen bietet http://www.seitzeichen.de/
Dies hier beruht auf Java-Script.
Es gibt aber auch ein PlugIn für WordPress.
Wer schnell eine Wandzeitung oder ein sonstiges Dokument verfügbar machen will, kann das mit dem kostenlosen Dienst qipit.com machen. Hier hat man die Möglichkeit sofort mit seinen Fotohandy ein Bild an den Dienst zu senden, der dann das Dokument einscannt und in eine PDF-Datei umwandelt. Weiterlesen »
Wenn man Informationen darüber erhalten will, wer seinen Newsfeed abonniert, der sollte man überlegen, ob er nicht bei http://www.feedburner.com/ seinen Feed verwalten lässt.
Man erhält auch Code zum Einbetten in seine Website und einen Feed per Email zu ermöglichen.
[ad#feedburner]
Für WordPress gibt es ein PlugIn, das wie üblich installiert und aktiviert werden kann. So wird dann die Feed-Adresse auf Feedburner umgeleitet.
Selbstmarketing ist ein Stichwort des Web 2.0 bei dem manchem nicht so ganz wohl ist. In diesen Zusammenhang sind auch die Stichworte Reputationsmanagement und Personensuchmaschine geläufig.

Es geht beim Selbstmarketing darum, dass man sich als Person im Internet so präsentiert, dass man „gut rüberkommt.“ Noch ist recht weniger Leuten wirklich bewusst, dass ihre vielfältigen Aktivitäten auch ohne Selbstmarketing im Internet dauerhaft Spuren hinterlassen, die sich auch irgendwann mal negativ bemerkbar machen können.
Von Svenja Hofert kann man lernen, dass zum Selbstmarketing man keine Bierflasche in der Hand halten sollte, Weiterlesen »
Feed:
kommt vom aus dem Englischen (feed „Einspeisung“, „Zufuhr“) und wird als Newsfeed im Deutschen als jargon-sprachliche Bezeichnung für ein spezielles Datenformat verwandt, mit dem Websites oder Teile von Websites für Newsreader oder RSS-Reader publiziert werden.
(RSS=Abkürzung für Really Simple Syndication, zu deutsch etwa „wirklich einfache Verbreitung“)
Jede Blogsoftware (wie WordPress) bietet automatisch einen laufenden Newsfeed oder Newsfeeds der aktuellen Beiträge und getrennt davon einen laufend aktuellen Newsfeed oder Newsfeeds der Kommentare zu diesen Beiträgen an. Meist wird ein Symbol wie hier oben verwandt, um auf diese Feeds aufmerksam zu machen. Weiterlesen »