Wenn man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, dann sollte man sich den möglichen fiesen Fragen beschäftigen. Auf dir-Info habe ich mich damit beschäftigt, welche fiese Fragen in einem Vorstellungsgespräch möglich sind, und wie man auf diese Fragen schnell und kompetent bereits im Vorstellungsgespräch reagiert. Bestimmte Fragen (wie nach der sexuellen Orientierung) sind allerdings in einen Vorstellungsgespräch unzulässig, es wäre aber ungeschickt bei diesen Fragen auf die Unzulässigkeit hinzuweisen. Stattdessen sollte man in allgemeiner Form und wenig konkret im Vorstellungsgespräch eine Antwort formulieren. Weiterlesen »
Mit dem Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit habe ich mich auch aus eigener Erfahrung sehr gründlich beschäftigt. Das Tolle am Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit ist, dass man sich mit dem Geld vom Arbeitsamt (heute Bundesagentur für Arbeit) selbständig machen kann, wenn man ein positiv nachvollziehbares Gründungsprojekt nach vorne bringen will.
Marketing 2.0 bedeutet, dass man immer mehr Möglichkeiten des Web 2.0 nutzt, also Mitmachmöglichkeiten des Internet-Nutzers. Marketing 2.0 kann auch gut in der Suchmaschinenoptimierung genutzt werden. Weiterlesen »
Man kann eine Jobmesse nutzen, um mittels des Besuchs bei Anbietern auf der Jobmesse, zu einem neuen Job zu kommen. Solch eine Jobmesse wird in verschiedenen Großstädten angeboten. Insbesondere junge Leute sind auf der Jobmesse gern gesehen, wenn man als Unternehmen über eine Jobmesse Nachwuchs rekrutieren will. Die Jobmesse bietet Ansatzpunkte für Kommunikation. Einfacher kann man seine Bewerbung nicht loswerden, als auf einer Jobmesse. Zugleich garantiert die Jobmesse dafür, dass die Bewerbung auf Interesse stößt, wenn man gut vorbereitet auf der Jobmesse erscheint. Weiterlesen »
Bei SelfAssessments geht es darum, dass Studienbewerber sich über die Richtigkeit der Studienwahl Klarheit verschaffen.
SelfAssessments von Unis bieten den zukünftigen Studenten die Möglichkeit, sich während des SelfAssessments darüber klar zu werden, ob er oder sie die richtige Entscheidung getroffen hat. SelfAssessments könnte man einfach mit Selbstbewertung übersetzen. Diese SelfAssessments laufen aber unter Mitwirkung von Profis ab, unterstützen also die eigene Selbstbewertung. Weiterlesen »
Ein IT-Fitnesstest sollte in der Lage sein, die IT-Fitness sicher und prägnant festzustellen. Obwohl IT-Kenntnisse von zentraler Wichtigkeit für moderne Lebensgestaltung sind, gibt es kaum einen guten IT-Fitnesstest, wo man feststellen kann, ob der Anwender in ausreichender Weise seine Rechner beherrscht. Ein IT-Fitnesstest sollte nicht nur die elementaren Fähigkeiten prüfen. Der IT-Fitnesstest sollte auch eine Rückmeldung darüber geben, ob relevante Hintergründe der IT ausreichend vorhanden sind. Weiterlesen »
Auf papierne Kalender können viele inzwischen verzichten, denn sie arbeiten den ganzen Tag an einem Rechner und da ist es praktisch, wenn der Kalender auf dem Bildschirm steht. Doch ab und an hätte gern einen schönen gedruckten Kalender. Ideal wäre es, wenn dieser Kalender nach eigenen Bedürfnissen gestaltet worden wäre. Diese Möglichkeit existiert durch einen Kalender aus dem Internet.
Es gibt viele Dienste im Internet, die die Verwaltung von Terminen in einem Kalender bieten, doch in den wenigsten Fällen macht man sich Gedanken um die Ausdruckmöglichkeiten. Angebote wie Google-Kalender sind zwar sehr flexibel, Weiterlesen »
Die Frage der Mindestlöhne wird gegenwärtig immer noch heftig diskutiert. Mindestlöhne sind solche Löhne, die eine ausreichende Existenzsicherung gewährleisten. Mindestlöhne werden in Deutschland über Tarifverträge bestimmt. Hier gibt es je nach Qualifikation oder nach anderen Merkmalen Mindestlöhne, die von tarifgebundenen Arbeitgebern nicht unterschritten werden dürfen. Mindestlöhne sind dann auch für nicht tarifgebundene Arbeitergeber verbindlich, wenn diese Mindestlöhne über eine Verbindlichkeitserklärung als generell gültig für die jeweilige Branche festgelegt werden.
Allerdings gibt es auch eine gesetzliche Regelung zu Sittenwidrigkeit von Mindestlöhnen. Weiterlesen »
Wer eine Hypothek endlich abbezahlt hat, der kommt vielleicht auf die Idee einer Grundschuldlöschung. Doch man sollte eine Grundschuldlöschung nicht vornehmen, wie ich auf dir-Info erläutert habe. Denn eine Grundschuldlöschung kostet nicht nur Geld, sondern hat auch keine Vorteile. Weiterlesen »
Immer mal wieder taucht die Frage auf, ob denn der Krankenkassenbeitrag wegen Gesundheitsfond nach oben steigen wird. Mit der Frage nach dem Zusammenhang von Krankenkassenbeitrag und Gesundheitsfond habe ich mich auch auf die-Info beschäftigt. Der Krankenkassenbeitrag in der gesetzlichen Krankenkasse ist gegenwärtig noch auf einen einheitlichen Prozentsatz als Krankenkassenbeitrag festgelegt. Der Gesundheitsfond sorgt dafür, dass Weiterlesen »
Für die Einlagensicherung der Banken gelten ab 1.7.2009 verbraucherfreundlichere Regelungen, wie ich auf dir-Info erläutert habe.
Weiterlesen »
Unter O-Prozent-Finanzierung werden angeblich kostenlose Kredite bezeichnet, wie sie von großen Händlern gegenwärtig zur Ankurbelung des Verkaufs gern genutzt werden. Mit den Risiken der O-Prozent-Finanzierung habe ich mich bei dir-Info beschäftigt.
Weiterlesen »
Wie man den beruflichen Smalltalk erfolgreich bewältigt, habe ich auf dir-Info aufgezeigt. Der Berufstätige sollte sich beim beruflichen Smalltalk vorwiegend auf positive Themen mit wenig kritischen Angriffspunkten bemühen. Damit kommt einem der berufliche Smalltalk eher so vor, wie die Gespräche im Urlaub, wo auch die heiklen Punkte vermieden werden. Allerdings zeigt sich auch im Urlaub, dass ein Smalltalk auf die Dauer langweilt, der reibungslos nur Allerweltsthemen berührt. Deshalb kann man sich auch der berufliche Smalltalk bei besserem Kennenlernen für kritischere Themen genutzt werden.
Populärer wird immer mehr die Daten-Flatrate für unterwegs. Wie ich auf dir-Info geschrieben habe, gibt es unterschiedliche Wege den günstigsten Anbieter für die Daten-Flatrate für unterwegs zu finden. Für die Daten-Flatrate gibt es unterschiedliche Abrechnungsmodelle. Man sollte den Vertrag zur Daten-Flatrate nutzen, der einem am stärksten entgegenkommt. Manche wollen jeden Tag mit der Daten-Flatrate ins Internet, mache wollen die Daten-Flatrate nur an einzelnen Tagen nutzen. Insbesondere sollte man darauf achten, dass die Daten-Flatrate für unterwegs nur im Inland günstig ist. Wer im Ausland unterwegs eine Daten-Flatrate nutzen will, der sollte mit seinem Daten-Flatrate- Stick einen ausländischen Anbieter berücksichtigen.