[Promotion-Beitrag]
2.0: Dieser Anklang an Software-Versionsnummern ist seit Jahren beliebt bei Veranstaltungen jeder Art, wenn man das Neue und Innovative betonen und zugleich auch sagen will, dass man mehr Möglichkeiten der Interaktion für Interessenten, Kunden und Kooperationspartner bieten will.
Begonnen hat das mit dem Web 2.0; so der marketinggerechte Name, denn sich Tim O’Reilly für eine Konferenz zum Theme „Internet zum Mitmachen“ ausgedacht hatte. Die 2.0 war geschickt gewählt, denn nach dem Crash der „New Economie“ war durch Blogs und andere Mitmachmöglichkeiten deutlich geworden, dass das Internet als Mitmach-Netz die Krise sehr gut überstehen konnte. Insbesondere Unternehmen, die ihr Bussiness auf Mitmachmöglichkeiten angelegt hatten, die echte Beteiligung von Kunden und Ansprechpartnern ermöglichten, waren hoch angesehen und sehr erfolgreich und bestimmen auch heute noch oft das Marktgeschehen.
Beim Bielefelder SAP-Consulting-Unternehmen mindsquare hat man schon frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und sich konsequent der Unternehmenidee Enterprise 2.0 verschrieben. Alle Mitarbeiter des Unternehmens tauschen sich regelmäßig über neue Mitmachmöglichkeiten aus, wie man sie auch durch die Werkzeuge des Web 2.0 kennt. Damit erhebt man die gegenseitige Kooperation und die wechselseitige Kommunikation im Interesse der Kunden zum zentralen Unternehmenziel. Für die Mitarbeiter ist der Teamgedanke prägend und die Werkzeuge wie Instant Messaging, Video-Konferenz und Desktopsharing sind die jeweils adaquat einsetzbaren Mittel, um dieses Ziel im Kundeninteresse umzusetzen. Durch diese gezielte Förderung von Kooperation und Kommunikation haben die Kunden und Ansprechpartner auch sehr viele Möglichkeiten schnell und flexibel ihre Wünsche und Erwartungen an das Unternehmen heranzutragen. Weiterlesen »
Schlagworte:web 2.0, werbung
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Beim Philosophenproblem geht es darum, für nebenläufige Prozesse in der Informatik paarallel arbeitender Rechner ein plastisches Bild zu finden. Das Philosophenproblem wurde vom bekannten Informatiker Edsger Wybe Dijkstra zuerst diskutiert.
Hier das Philosophenproblem in der Beschreibung von Andrew S. Tanenbaum, Moderne Betriebssysteme, Pearson Education, 2009, S. 212: Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, Kommunikation, online publizieren
Veröffentlicht in online publizieren | Comments Off


Ein gutes Konzept zur Existenzgründung oder eine Existenzgründungskonzept ist nicht leicht zu finden. Schon seit 2007 gibt es von Svenja Hofert ein Grundlagenbuch zur Existenzgründung, also eine gute Möglichkeit zum Existenzgründungskonzept zu kommen.
Die Neubearbeitung dieses Buches zur Findung vom Existenzgründungskonzept berücksichtigt auch die Möglichkeiten der Existenzgründung durch Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit.
Das Konzept zur Existenzgründung, das die Bundesagentur bietet, sieht so aus, dass man einen hohen Zuschuss zur Sicherheit der Existenzgründung über 9 Monate beanspruchen kann. Allerdings wird von der Bundesagentur als Konzept der Existenzgründung ein Businessplan benötigt. Das Buch von Frau Hofert ist sicherlich gut geeignet, ein solches Konzept für die Existenzgründung voran zu bringen.
Weiterlesen »
Schlagworte:bücher, coaching, existenzgründung, geld verdienen
Veröffentlicht in coaching | 1 Kommentar
Entscheidungsfindung ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit Selbstcoaching. Coaching wird im Gegensatz zu Selbstcoaching als Angebot von Coaches praktiziert, die hierfür teilweise hohe Honorare von hochbezahlten Managern nehmen. Selbstcoaching ist hingegen eine Methode zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, bei denen man weniger auf Geld denn auf Zeit als Ressource angewiesen ist. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, psychologie
Veröffentlicht in coaching | 2 Kommentare »
Sprachreisen nach England sind eine hervorragende Möglichkeit, die englische Sprache kennenzulernen, denn Englisch lernt man am besten, wenn man vor Ort mit Einheimischen die Sprache einübt. Sprachreisen nach England sind auch sehr beliebt, weil England viele Sehenswürdigkeiten bietet, die die Sprachreisen nach England wunderbar ergänzen, nicht nur wenn man in London zu Besuch ist. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, Kommunikation, weiterbildung
Veröffentlicht in weiterbildung | Comments Off
Immer öfter ist es möglich, das Girokonto kostenlos führen zu lassen. Zumindest, wenn man regelmäßige Zahlungseingänge auf dem Girokonto hat, dann ist ein kostenloses Girokonto ohne weiteres möglich. Die Geldinstitute, die ein kostenloses Girokonto anbieten, erwarten sich natürlich dadurch neue Kunden, die neben dem kostenlosen Girokonto lukrative Geschäfte bringen. Weiterlesen »
Schlagworte:finanzen, geld sparen
Veröffentlicht in finanzen | Comments Off

amazon Link zum Stress

Stress ist ein Begriff der häufig und schnell verwandt wird, besonders wenn man sich überlastet fühlt. Auf dir-Info habe ich darauf verwiesen, was diesen Stress vom krankheitsbedingten Stress unterscheidet und wie was man gegen beruflicher Stress tun kann.
Von Stress, auch als beruflicher Stress, sollte man erst sprechen, wenn dieser Auswirkungen im Sinne einer Krankheit hat. Denn erst durch die Erkrankung wird beruflicher Stress zu einem Belastungsfaktor, der die Leistungs- und Handlungsfähigkeit mindert oder gar aufhebt. Solch eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit als beruflicher Stress kann auch dann vorliegen, wenn die Arbeit zu wenig an Anforderung mit sich bringt. Hier spricht man neudeutsch von Boreout also von Langeweile, die ein Gefühl beruflicher Stress erzeugen kann, wenn man sich ständig unterfordert fühlt. Auch Mobbing am Arbeitsplatz ist als beruflicher Stress erlebbar, denn diese Einschränkung der Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit wird sicherlich als beruflicher Stress empfunden. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, psychologie
Veröffentlicht in coaching | 1 Kommentar

Amazon Link ECDL Prüfung vorbereiten

Unter dem ECDL versteht man die European Computer Driving Licence also den europäischen Computerführerschein. Mit einer erfolgreichen ECDL Prüfung gelingt der Nachweis besser, dass man die grundlegenden Kenntnisse in der modernen Computer-Nutzung hat. Dabei erweist es sich als günstig, dass die ECDL Prüfung die grundlegenden Kenntnisse in Module aufgeteilt hat. Wer also vergleichsweise selten Tabellenkalkulation oder Datenbanken nutzt, der braucht diese bei den ECDL-Modulen nicht zu belegen und macht die ECDL Prüfung ohne diese Module. Für eine erfolgreiche ECDL Prüfung zum Basis-Level genügen 4 von 7 Modulen.
Die ECDL Prüfung wird in vielen Ausbildungsberufen und auch im allgemeinbildenden Schul- und Unisystem als kompetenter Leistungsnachweis anerkannt. Weiterlesen »
Schlagworte:weiterbildung
Veröffentlicht in weiterbildung | 3 Kommentare »
Wer ein Diesel-Fahrzeug hat, der wird schief angesehen, denn sein Fahrzeug gilt als Ruß-Schleuder. Dagegen kann man aber etwas tun. Mit Diesel-Partikelfilter wird der Ruß deutlich reduziert. Allerdings ist eine staatliche Förderung zum Einsatz von Diesel-Partikelfilter nicht mehr möglich, die nur bis zum 15.2.2010 beantragt werden konnte. Weiterlesen »
Schlagworte:finanzen, rechtliches
Veröffentlicht in finanzen | Comments Off

Amazon-Link
Arbeitnehmer erhalten -anders als Selbständige – automatisch Krankengeld von ihrem Arbeitgeber bzw. von ihrer Krankenversicherung. Krankengeld ist eine Lohnersatzleistung, wenn man krank ist. Zunächst zahlt der Arbeitgeber den Lohn oder das Gehalt weiter, bei längerer Krankheit kann die Lohnersatzleistung Krankengeld von der zuständigen Krankenkasse oder Krankenversicherung beansprucht werden. Weiterlesen »
Schlagworte:finanzen, geld verdienen, rechtliches
Veröffentlicht in finanzen | Comments Off

Amazon Link arbeitender Kunde
Früher war der Kunde König, dem man alles hinterher trug. Schon seit längerem hat man aber erkannt, dass man mit dem arbeitenden Kunden erheblich Kosten einsparen kann. Da in Deutschland die Mentalität des „Geiz ist geil“ vorherrschend ist, ist der arbeitende Kunde eine ideale Möglichkeit, Kostensenkung und Preisbewusstsein zu verbinden. Vielen ist aber noch nicht bewusst, wie stark der arbeitende Kunde schon ihre Zeitplanung beeinträchtigt.
Weiterlesen »
Schlagworte:geld sparen, marketing, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Immer mehr User aus der „Silver Surfer“- Generation möchten ihren Computer besser nutzen und als Senioren nicht unbedingt hierzu auf die eigenen Enkeln und Kinder zurückgreifen. Zumal deren Wünsche und Erwartungen an den Computer und an IT-Training doch sehr viel anders ausfallen. Daher ist es gut, wenn man diesen Senioren altersgerechte Computer Schulungen(IT-Trainings) anbieten kann. Weiterlesen »
Schlagworte:it-coaching, it-training, weiterbildung, werbung
Veröffentlicht in weiterbildung | Comments Off
Immer mehr im Gespräch für die Optimierung der Business-Intelligenz ist das Cloud-Computing im Internet. Cloud Computing wird immer wichtiger für Informationstechnik, weil es für Unternehmen die Möglichkeit schafft, ihre Ressourcen wesentlich effektiver zu verwalten als bisher.
Unter Business Intelligence (oder abgekürzt BI) im engeren Sinne versteht man die Verfahren oder Prozesse, bei der eine systematische Sammlung, Auswertung und darstellende Umsetzung der Daten eines Unternehmens oder einer Organisation in elektronischer Form stattfindet. Leitidee und Zielsetzung der Business Intelligence ist die Schaffung eines Erkenntnisraums, damit im Unternehmen und in der Organisation bessere strategische und taktische Konzepte wirksam werden können.
Weiterlesen »
Schlagworte:online publizieren, software
Veröffentlicht in online publizieren | Comments Off
Am letzten Samstag konnte der Leser der Berliner taz einen Blick in die Vergangenheit der Bonner Republik werfen. Es wurde ausführlich von der schwarz-grün bestimmten Pizza-Connection berichtet, die bereits Mitte der 1990er-Jahre das Thema anbahnte, das in nächster Zukunft die Republik bestimmen könnte: Schwarz-Grün. Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, online publizieren
Veröffentlicht in online publizieren | 2 Kommentare »