Facebook Marketing wird von Unternehmen immer wichtiger genommen, denn Facebook hat einen rasanten Mitgliederzuwachs hingelegt. Facebook Marketing ist anders als herkömmliches Marketing, denn eine Kommunikation auf Facebook läuft persönlicher ab. Beim Facebook Marketing ist auch zu berücksichtigen, dass die Nutzer eine andere Ansprache als über herkömmliche Kanäle erwarten.
Zunächst kann man Facebook Marketing sehr traditionell sehen, in dem man bezahlte Anzeigen auf dem Social Network bucht. Diese Art des Facebook Marketings läuft unter dem Stichwort Facebook Ads. Dieses Facebook Marketing ist anders aufgebaut als herkömmliche Banner. Neben den Medieninhalten gibt es auch bei den Facebook Anzeigen eine optional mögliche Benutzerinteraktion, die besser in ein soziales Netzwerk passt. Unternehmen, die ins Facebook Marketing einsteigen wollen, sind gut beraten, wenn sie sich spezifische Benutzer-Interaktionen einfallen lassen, damit ihre Anzeigen im Rahmen des Facebook-Marketings besser wahrgenommen werden. Weiterlesen »
Schlagworte:social media, social networks, web 2.0, werbung
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon-Link
Wikipedia ist eines der erfolgreichsten Projekte im Internet. Das Image und die Erwartung der Nutzer sind auf ein professionelles und seriöses Online-Lexikon ausgerichtet; für Werbung ist da kein Platz. Trotzdem kann Wikipedia auch im Rahmen einer Social Media Marketing Strategie eine angemessene Berücksichtigung finden, wenn man auf einige Regeln achtet.
Social Media Marketing umfasst auch Online Reputation Management. Wer also mit seinem Unternehmen, mit seinen Marken oder mit seinen Personen/Entscheidungsträger im Internet aktiv ist, für den ist wichtig, dass Einträge in Wikipedia vorliegen und dass diese eher positiv formuliert sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, dann wäre es sehr wenig hilfreich direkt aus eigener Interessenlage bei Wikipedia eine Änderung vorzunehmen. Das kann viel Ärger machen. Zunächst sollte man im Rahmen vom Social Media Monitoring im Auge behalten, ob und was über das eigene Unternehmen bei der Wikipedia auftaucht. Weiterlesen »
Schlagworte:online-marketing, social media, social networks, web 2.0, wikipedia
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Unter der Cloud (wörtlich übersetzt „Wolke“) versteht man gemeinhin das Internet, das immer stärker dafür genutzt wird, Daten und Anwendungen bereitzuhalten. Legt man Daten im Cloud ab, dann hat das viele Vorteile: Man kann überall auf die Daten zugreifen, wo ein Zugriff auf die Cloud – das Internet – möglich ist. Praktisch ist der Cloud vor allem bei der mobilen Internet-Nutzung mit dem Smartphone. Doch der Cloud wirft erhebliche Fragen zum Datenschutz auf. Weiterlesen »
Schlagworte:datenschutz, google-dienste, office, web 2.0
Veröffentlicht in rechtliches | Comments Off
Crowdsourcing könnte man wörtlich mit Schwarmauslagerung übersetzen. Beim Crowdsourcing geht es anders als beim Outsourcing darum, nicht Unternehmensaufgaben aus dem Unternehmen nach außen zu verlagern, sondern Intelligenz von außen in das Unternehmen hereinzubekommen. Crowdsourcing ist nur im Internet zum Mitmachen, dem Web 2.0, vorstellbar, weil Crowdsourcing die technischen Möglichkeiten des interaktiven Internets benötigt, damit die in der Ferne Arbeitenden an der Erreichung des Unternehmenserfolgs mitwirken können. Weiterlesen »
Schlagworte:bücher, existenzgründung, online-marketing, Selbstmarketing, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Wir sind im Web 2.0 aktiv und pflegen unsere Online-Profile; z.B. bei Facebook und Xing. Oder wir haben eine eigene Website. Doch wir denken kaum darüber nach, was denn nach unserem Tod mit diesen Online-Profilen passieren soll. Auch der digitale Nachlass will organisiert werden. Weiterlesen »
Schlagworte:beratung, Kommunikation, publizieren, social media, social software, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon-Link
Content steht für Inhalt und Marketing steht für Verkaufen. „Mit Inhalten verkaufen“, das könnte eine erste Übersetzung von Content-Marketing bedeuten. Doch mit dem Content ist hier ein qualitativ hochwertiger Inhalt gemeint. Und beim Marketing geht es nur indirekt ums Verkaufen. Langfristig soll der Kunde überzeugt sein, dass das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung für ihn genau das richtige ist. Und kurzfristig überzeugen kann man Kunden mit hochwertigen Inhalten, die sie zu einer intensiven Beschäftigung motivieren. Content-Marketing ist als das Überzeugen von Kunden mit hochwertigen Inhalten, damit diese in der intensiven Beschäftigung mit dem Content langsam aber stetig die Überzeugung gewinnen, dass es für sie der nächste sinnvolle Schritt ist, das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, online-marketing, web 2.0, werbung
Veröffentlicht in werbung | Comments Off

Amazon-Link
Durch die zunehmende Internetnutzung, insbesondere durch die Nutzung des Web 2.0, des Internets zum Mitmachen, ist die Digitale Identität in das Bewusstsein von Akteuren und Öffentlichkeit geraten. Wer auf vielen Internet-Plattformen (von eBay bis Facebook) aktiv wird und dort jeweils ein spezifisches Profil eingetragen hat, der verfügt möglicherweise über eine Pluralität von Digitaler Identität und stellt sich damit die Frage des Identitäts-Managements.
Das geht dann von einfachen aber praktischen Fragen aus, wie man sich schnell und sicher von jedem Rechner aus in seine Digitale Identität einloggen kann. Dies führt auch zu Fragen der Prüfbarkeit der Stimmigkeit von Digitaler Identität und Persönlichkeit, was Klaus Eck und andere (sieht Amazon-Buchtipp) mit Online Reputation Management ansprechen. Weiterlesen »
Schlagworte:datenschutz, Kommunikation, Online-Reputation-Management, reputationsmanagement, Selbstmarketing, suchmaschinenoptimierung, web 2.0
Veröffentlicht in reputationsmanagement | Comments Off

Amazon-Link
Mario Sixtus und andere machen darauf aufmerksam, dass sich die digitale Identität durch die Web 2.0 Entwicklung verändert hat. Früher (noch vor zehn Jahren), war die digitale Identität noch durch Pseudonyme und Spitznahmen geprägt. Heute wird die digitale Identität mit eigenem Nahmen und eigenen Fotos gepflegt und es werden zum Teil sehr private Dinge in sozialen Netzwerken ausgeplaudert, die man früher kaum in die Öffentlichkeit getragen hätte. Stimmen von Kritikern, nicht zu viel private eigene Infos mit seiner digitalen Identität zu verknüpfen, verhallen oft ungehört.
Digitale Identität als philosophische Frage?
Warum kommt es zur Frage nach der digitalten Identität? Benutzer von sozialen Netzwerken stellen sich zunächst keine philosophischen Fragen, wie „Wer bin ich – und wenn ja wie viele?“. Weiterlesen »
Schlagworte:bewerben, datenschutz, Kommunikation, medienkompetenz, psychologie, Selbstmarketing, social media, social networks, social software, sozialpsychologie, video, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon-LInk
„Die Weisheit der Vielen“ (Original: The Wisdom of Crowds) ist der ein sehr bemerkenswertes Buch von James Surowiecki, das bereits 2004 auf Englisch erschienen ist. Im Zusammenhang mit der Web 2.0 Entwicklung des Internets wurde aber die Bedeutung des Titels ernster genommen, denn das Mitmach-Internet ist eine gute Möglichkeit, um die Weisheit der Vielen zur Entfaltung zu bringen. So wird die Weisheit der Vielen sowohl im Marketing wie in den Graswurzel-Bewegung gern aufgegriffen. Anderseits kann nicht übersehen werden, dass es noch starke Einschränkungen bei der Weisheit der Vielen gibt.
James Surowiecki argumentiert in seinem Buch zur Weisheit der Vielen, dass die Kumulation von Informationen in Gruppen zu Entscheidungen der Gruppen führt, die oft besser sind, als die Entscheidungen, die von den einzelnen Teilnehmer der Gruppe gemacht werden könnten. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, psychologie, social media, social networks, social software, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon-LInk
Crowdsourcing meint bei Unternehmen die Auslagerung von Aufgaben, auch an Kunden. So nutzte eine Drogerie-Kette Crowdsourcing, um ein neues Duschgel zu entwickeln. Diese Art des Crowdsourcing kann natürlich bei Kunden und Mitbewerbern starkes Interesse hervorrufen, doch die Frage ist: Handelt es sich beim Crowdsourcing um eine echte Beteiligung oder wird die Beteiligung beim Crowdsourcing zur simuliert, um eine Viral-Marketing-Kampagne zu fördern.
Unter Crowdsourcing versteht man den Akt der Auslagerung von Aufgaben in Unternehmen, die traditionell von festangestellten oder freien Mitarbeiter übernommen wurden. Große Unternehmen haben eine Innovationsabteilung, doch auch diese ist oft blind für wirklich neue Ideen. Fragt man dann die Kunden, was sie wirklich gerne als Produkt oder Angebot hätten, dann ist man auf dem Weg: Crowdsourcing. Crowdsourcing kann Begeisterung auslösen und wird damit zum Viral-Marketing. Weiterlesen »
Schlagworte:marketing, medienkompetenz, social media, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

OpenSearch soll ein Weg werden, bei dem Websites und Suchmaschinen die Suchergebnisse in einem bestimmten Standard-Format zu veröffentlichen sind. Manche sehen OpenSearch als Weg an, um der Geheimpolitik bei Google und Co. einen Riegel vorzuschieben. Denn der Markführer und seine wichtigsten Konkurrenten gewähren keinen genauen Einblick in die Algorithmen des Ranking. Die offizielle Begründung gegen OpenSearch ist natürlich das Unterbinden von Spam-Versuchen. Kritiker sehen aber auch das Problem der Zensur und erhoffen sich eine Verbesserung durch OpenSearch. Weiterlesen »
Schlagworte:suchmaschinen, suchmaschinenoptimierung, web 2.0
Veröffentlicht in suchmaschinenoptimierung | Comments Off
Sie können Fotos auf Flickr hochladen und in WordPress einbetten. Das ist natürlich eine tolle Möglichkeit, wenn man viele gute Fotos auf Flckr gehostet hat und sie nun direkt in WordPress verwenden will.
Weiterlesen »
Schlagworte:foto, rss, social software, web 2.0, wordpress
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon Link
SlideShare is a cool place to host and share presentations. Upload all your slide decks, and find / download interesting presentations. (Eigenwerbung)
SlideShare ermöglicht es, Ihre Präsentationen Online zu stellen und wie ein Video von jedem Rechner, der Online ist abzurufen.
Um Präsentation zu finden. können Sie die Suchfunktion auf https://www.slideshare.net nutzen. Offensichtlich benutzt slideshare die Google Custom Search Engine.
Um Präsentionen hochzuladen, müssen Sie sich anmelden und den Bestätigungslink in der Anmelde-Email von slideshare.net betätigen.
Hochladen können Sie Präsentationen vom Typ PPT, PPS, PDF und das Open-Office-Format ODP. Weiterlesen »
Schlagworte:flash, software, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon Link: Unternehmen und Social Media
Mit „Social Media“ sind neue soziale Medien im Web 2.0-Internet (Internet zum Mitmachen) gemeint, mit denen Menschen auf öffentlicher und halböffentlicher Weise miteinander interagieren und kommunizieren. Für Unternehmen und Selbständige bietet Social Media neue Ansätze um mit ihren Kunden und Geschäftspartner ins Gespräch zu kommen. Interessant sind in diesem Zusammenhang die Mitarbeiter der Unternehmen und Selbständigen, die oft schon vor ihren Firmen im Web 2.0 aktiv wurden. Mit Social Media Guidelines soll deren Auftreten in der Internet-Öffentlichkeit eine gewisse Normierung erfahren.
Wie solche Social Media Guidelines beispielsweise aussehen könnten, kann man bei einem international operierenden Konzern nachvollziehen. Social Media Guidelines beziehen sich also auf alle Aktivitäten von Mitarbeitern, die öffentlich im Web 2.0 wahrnehmbar werden und auch im Zusammenhang mit der eigenen Firma wahrgenommen werden können. Weiterlesen »
Schlagworte:beratung, bücher, Kommunikation, marketing, medienkompetenz, reputationsmanagement, social networks, social software, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off