
Wandern und Radfahren mit GPS
GPS steht für „Global Positioning System“ (deutsch Globales Positionsbestimmungssystem). GPS basiert auf Satelliten, die mit codierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen. Aus den Signallaufzeiten können spezielle GPS-Empfänger (z.B. Navigationsgeräte oder mobile Kommunikationsgeräte) ihre eigene Position und Geschwindigkeit einigermaßen genau berechnen.
Zur Planung von Touren am PC denkt man sich Routen aus oder lässt sie sich von Programmen ausrechnen. Weiterlesen »
Schlagworte:E-Book, it-coaching, it-training
Veröffentlicht in Navigation | Comments Off
Für wen und warum ist die Erstellung und Gestaltung von E-Books relevant?

E-Book-Reader mit Aufladekabel
Bücher schreiben, dass wollen viele. Doch es ist nicht einfach, hierfür den richtigen Weg zu finden, denn man steht vor vielen technischen und organisatorischen Problemen. Früher musste man einen Verlag finden, bei dem das Buch ins Programm passte oder viel Geld (Druckkostenzuschuss) in die Hand nehmen.
Die Situation hat sich inzwischen für Autoren oder Publisher durch das Internet und die Verbreitung von elektronischen Medien verbessert. Sie als Nutzer können selbst mit eigener Technik (PC, Digitalkamera, Scanner, Smartphone) ein Buch schreiben, gestalten und veröffentlichen. Sie können … Weiterlesen »
Schlagworte:E-Book, geld verdienen, Kommunikation
Veröffentlicht in E-Book | Comments Off

SEO
Ärgerlich ist es, wenn Webseiten nicht auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten auftauchen. Mit den Gründen für das Nichtwirksamwerden der Suchmaschinenoptimierung habe ich mich bei seo-ambulanze.de beschäftigt.
Ein Grund könnte darin liegen, dass die Webseiten nicht genügend Textinhalte für den Index der Suchmaschinen bereitstellen. Wenn Bilder und Werbung die Seiten überlasten, dann kann dies als Hinweis verstanden werden, dass zu wenige relevante Infos vorliegen. Damit haben besonders Webshops zu kämpfen. Naheliegend ist hier, dass man Übersichtsseiten erstellt, die zu den Produkten und Produktgruppen relevante Inhalte enthalten. Weiterlesen »
Schlagworte:E-Book, suchmaschinenoptimierung
Veröffentlicht in suchmaschinenoptimierung | Comments Off

BarCamp Bonn 2018 – Foto von Gunnar Sohn- Ausschnitt
Das BarCamp Bonn 2018 ist Geschichte. Nach zwei Tagen intensiven Lernens, Diskutierens und Vernetzens, ist es an der Zeit, ein vorläufiges Fazit zu ziehen: Die Methode Barcamp konnte überzeugen, der offene Lernprozess brachte allen Beteiligten vielfältige Einsichten und diverse Anregungen für die eigene Arbeit. Man freut sich schon auf das nächste Barcamp in Bonn, das bereits am 28. April 2018 in der VHS Bonn zu erwarten ist. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, medienkompetenz, online-marketing, web 2.0, weiterbildung
Veröffentlicht in weiterbildung | Comments Off

Lang Tail Kurve bei Wikipedia
Long Tail ist eine englischsprachliche Umschreibung für den langen Schwanz, der sich ergibt, wenn man eine Absatzkurve für einen Produktkatalog aufstellt, wie er für viele Produkte am Medienmarkt üblich ist. Hier sieht man, dass für wenige Produkte viel Umsatz erwirtschaftet wird. Ein Kaufmann wird sich normalerweise kaum auf die Produkte stützen können, die im Long Tail (im rechten Bereich mit sehr geringen Umsätzen) liegen. Diese Ladenhüter sind aber interessant beim Nischenmarketing, wie es Internet-Kaufhäuser (insb. Vertreiber digitaler Produkte) betreiben können. Denn diese haben mit Warenhaltung nichts am Hut und stützen sich bewusst auf den Long Tail.
Long Tail in der Suchmaschinenoptimierung bedeutet, dass man als Website-Betreiber sich gezielt auf Keywords bezieht, die im Long Tail liegen. Also auf Keywords, die eine relativ geringe Anzahl von Suchanfragen repräsentieren. Es handelt sich beim Long Tail oft um Keyword-Kombinationen, die eher selten genutzt werden (etwa ab 1.000 Suchanfragen pro Monat für eine bestimmte Sprache). Um diese Long Tail Keywords gibt es keine so starke Konkurrenz und die Idee, die hinter Long Tail steht ist damit ganz einfach formulierbar: Auf lange Sicht immer mal wieder etwas Traffic abgreifen. Weiterlesen »
Schlagworte:suchmaschinenoptimierung
Veröffentlicht in suchmaschinenoptimierung | Comments Off
Über Suchmaschinenoptimierung gibt es eine Vielzahl an Irrtümern; bei seo-ambulanze.de habe ich fünf beispielhafte Irrtümer zur Suchmaschinenoptimierung beschrieben. Hier die Beschreibung und einige Tipps, wie man diese fünf Irrtümer der Suchmaschinenoptimierung vermeiden kann. Weiterlesen »
Schlagworte:google, suchmaschinenoptimierung
Veröffentlicht in suchmaschinenoptimierung | Comments Off

Bundeskunsthalle persischer Garten
Die Bundeskunsthalle Bonn ist auch dieses Jahr am Fest der Museumsmeile beteiligt. Diesmal ist es gleichzeitig die 25 Jahresfeier. Natürlich stehen die gegenwärtig relevanten Ausstellungen im Mittelpunkt des Events. Es gibt ein großes Familienprogramm mit vielen Führungen, lernaktiven Mitmach-Workshops, und vielen weiteren spannenden anderen Aktionen.
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist wie immer kostenfrei. Am Samstag und Sonntag können sich die Besucher auch am freien Eintritt in den Ausstellungen erfreuen. Die Termine sind Samstag, 17. Juni 2017 und Sonntag, 18. Juni 2017 jeweils 11 bis 17 Uhr.
Das Foto in diesem Beitrag ist von mir selbst erstellt.
Schlagworte:Kultur
Veröffentlicht in Kultur | Comments Off

Amazon-Link
Jetzt ist das Frühjahr auch schon etwas älter. Doch es nie zu spät für den Fahrrad FrühjahrsCheck. Denn nach einem langen Winter sollte man prüfen, ob das eigene Fahrrad noch fahrtüchtig ist und es auf neue und schwierige Aufgaben vorbereiten.
Mit den steigenden Temperaturen im gegenwärtigen Monat sind viele motiviert, wieder öfters mit dem Fahrrad zu fahren. Manche nehmen das Fahrrad jetzt aus dem Keller und sollten daher genau prüfen, ob noch alles in Ordnung ist. Meist geht der Fahrrad-Check von einem Prüfen des Luftdrucks aus. Hier sollte man nicht unbedingt nur den Daumen nehmen. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, finanzen, geld sparen
Veröffentlicht in online publizieren | Comments Off

Amazon-Link
Immer wieder erlebt man in Diskussionen, dass man trotz starker Argumente und gutem empirischen Materials den Gesprächspartner nicht überzeugen kann. Leute glauben zum Beispiel an einfache Wetterregeln („nach einem Vollmond ändert sich das Wetter immer“), obwohl empirische Daten und wissenschaftliche Zusammenhänge klar zu anderen Ergebnissen kommen. Sind die Gesprächspartner einfach nur starrköpfig oder gar zu dumm oder zu faul, ihre fehlerhafte Weltsicht zu korrigieren? Sebastian Herrmann beschäftigt sich grundlegend mit dieser Frage und kommt zu interessanten Ergebnissen. Seine „Psychotricks“ sollen helfen im Umgang mit Verschwörungstheoretikern und Fundamentalisten, sollten aber auch dabei nützlich sein, wenn man den eigenen Partner oder Chef beeinflussen will. Welche Hinweise liefert Herrmann genau und können diese die von ihm prophezeite Leistung tatsächlich erbringen? Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, sozialpsychologie, web 2.0
Veröffentlicht in psychologie | Comments Off

Amazon-Link
Da der Bedarf an Lehrern gegenwärtig sehr hoch ist und in den nächsten Jahren nach dem starken Anstieg der Einwanderung durch Migranten weiter steigen wird, wäre es vielleicht eine gute Idee, wenn man statt teuren Fachkräften billige Roboter als Lehrer einsetzen könnte. Angeblich soll das in Japan bereits funktionieren und an der Uni Bielefeld werden Forschungsgelder dafür verausgabt, die emotionale Bindungsfähigkeit der Roboter zu bestimmen. Wenn dieses Konzept funktionieren würde, dann könnten die Roboter als Lehrer die normalen Lehrer überflüssig machen.
Die Idee, Roboter als Lehrer einzusetzen, wurde kürzlich in der taz diskutiert. Liest man nach dem Vorspann den Roboter als Lehrer-Artikel weiter, dann driften nicht nur die taz sondern auch die Lernroboter-Forscher schnell in den Bereich der Sciencefiction ab: Der Roboter als Lehrer soll Ereignisse wahrnehmen und intelligent verbal und nonverbal kommunizieren können. Im Prinzip soll dieser Roboter ein künstlicher Mensch werden, der genauso gut oder besser mit Schülern und ihren Problemen klarkommt, als herkömmliche Lehrer. Nachdem die ehrgeizigen Forschungsvorhaben skizziert sind, kommen neben der befragten Gewerkschaftlerin auch der taz allerdings Zweifel. Ein Roboter wird letztlich nur etwas simulieren können, was Menschen auf ganz selbstverständliche Art automatisch beherrschen: Empathie und darauf angemessen abgestimmtes Verhalten. Weiterlesen »
Schlagworte:big data, KI, Kommunikation, software, weiterbildung
Veröffentlicht in big data | Comments Off
Jetzt hat es auch das Institut der deutschen Wirtschaft bzw. die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung herausgefunden: Die Partei, die sich in Deutschland für eine Alternative hält, ist eher eine Partei der Besserverdienenden. Die Einsicht konnte man aber in der Berliner taz bereits einem Jahr gewinnen. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, sozialpsychologie
Veröffentlicht in Kultur | Comments Off

Amazon-Link
Das Thema der umfassenden Auswertung großer Datenbestände (Big Data) ist immer noch aktuell, weil jeden Tag Meldungen kommen, dass wieder einmal neue Zusammenhänge durch Big Data aufgedeckt wurden, die Geschäftskonzepte oder private Lebensabläufe grundlegend verändern können. Versucht man aber nach Definition für das Phänomen Big Data, dann stellt man erstaunt fest, dass es diese Definitionen von Big Data kaum gibt, bzw. dass die Definitionen von Big Data so schwammig gehalten sind, dass eine sichere Unterscheidung bei Abläufen, wo große Datenbestände und Datenauswertungen vorgenommen werden, kaum möglich erscheint. Es sollte eigentlich nicht so sein, dass Big Data überall dort angenommen wird, wo es um große Datenmengen geht.
Brockhaus und Wikipedia (eigentlich die Ansprechadressen für eine präzise Definition von Big Data) heben nur darauf ab, dass die Datenmengen zu groß oder zu komplex werden, um sie noch mit herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auswerten zu können. Gerne wird auch auf die Big-Data-Definition von Gartner (2011) verwiesen, Weiterlesen »
Schlagworte:big data, Online-Reputation-Management, web 2.0
Veröffentlicht in big data | Comments Off
Amazon ist bekannt als Internet-Buchhändler, der das Leben den normalen Buchhändlern erschwert. Dabei gibt es Nutzer von Amazon, die die umfangreichen Daten von Amazon nutzen, aber schließlich doch lieber beim Buchhändler um die Ecke einkaufen. Mit diesem Verhalten unterstützen sie den lokalen Buchhandel und haben gleichzeitig die Informationsquellen, die nützlich für ihre Entscheidung sind. Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, E-Book, online publizieren, online-marketing
Veröffentlicht in E-Book | Comments Off

Amazon-Link
Die Deutsche Telekom ist eine der wichtigsten Unternehmen in Europa, wenn es um die Gestaltung der Zukunft von Internet und Digitalisierung geht. Um die Diskussion in diesem Handlungsfeld zu beeinflussen, hat man in den letzten 2 Monaten mehrere Veranstaltungen (Autorenlesungen) durchgeführt, die insgesamt von den Bonnern und den Telekom-Mitarbeitern gut besucht wurden.
Am 11.10 2016 war der letzte Termin der Telekom-Veranstaltungsreihe, die sich selbst als Initiative „Digitale Verantwortung“ eingestuft hat. Eingeladen nach Bonn in die Konzernzentrale in der Nähe der neuen Telekom Design Gallery war der frühere Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. Weiterlesen »
Schlagworte:big data, Kommunikation, marketing, Online-Reputation-Management, web 2.0
Veröffentlicht in big data | Comments Off