Bot ist bei Software eine Abkürzung für Roboter. Ein Bot ist also ein Computer-Programm, das wie alle anderen Computer-Programme automatisch bestimmte vordefinierte Aufgaben erfüllt. Bereits der erste Vordenker der Computer-Entwicklung, Alan Turing, hat sich Gedanken dazu gemacht, wie es sich auswirken könnte, wenn ein Computer-Programm in der menschlichen Kommunikation eingesetzt wird. Diesen Turing-Test scheinen jetzt einige Bots in sozialen Netzwerken bestanden zu haben, wie die taz berichtete. Was sind die Gründe für den Erfolg der Bots in sozialen Netzwerken? Weiterlesen »
Facebook Social Plugins sind Erweiterungen für Webseiten und Websites, womit man Teile des eines Facebook-Profils oder einer Facebook Seite (früher Facebook Fanpage) auf eigene Webseiten übernehmen kann. Hochgestochen spricht man hier auch vom Social Graph bzw. Open Graph. Bekannt ist vor allem bei den Facebook Social Plugins der Like-Button für die eigene Homepage: Facebook-Nutzer veranlassen auch auf einer Nicht-Facebook-Seite eine Kommunikation, die in Facebook wirksam wird. Aber es gibt noch viele weitere Facebook Social Plugins, die interessante Funktionalitäten bieten können, die aber auch erhebliche datenschutzrechtliche Probleme aufwerfen.
Facebook und Google, die Marktführer im Internet-Geschäft, möchten gerne das ganze Internet in sich aufnehmen. Damit die Internet-Nutzer sich in gesicherten und geprüften Räumen des jeweiligen Anbieters bewegen können, womit sie dann auch für die Werbebotschaften empfänglich sind, die die jeweiligen Angebote finanzieren und den Aktionären zu Gewinn verhelfen. Weiterlesen »
Logo des Unternehmens
Mindsquare ist nicht nur ein Unternehmen mit Enterprise 2.0-Anspruch. Mindsquare bietet auch jungen Leuten mit guter Informatik-Ausbildung eine Berufsperspektive, die sich sehen lassen kann. Auf der Karriere-Informationsseite von mindsquare.de bekommen Interessenten umfassende Informationen, um sich auf die Bewerbung beim innovativen Software-Spezialisten mit SAP-Bezug gut vorbereiten zu können. Weiterlesen »
Früher musste man sich umständlich, durch lange Zeitungsseiten quälen, wenn man auf der Jobsuche war. Durch das Internet ist alles einfacher geworden, auf Jobbörsen kann man schnell und gezielt nach Jobs suchen. So findet man beispielsweise einen Job in Leipzig, wenn man einfach diesen Ort in die entsprechende Suchmaske eingibt und anschließend die gefundenen Ergebnisse im Detail anschaut. Weiterlesen »
Medien-Management ist ein Begriff, der angesichts der Bedeutungszunahme interaktiver Medien (Internet zum Mitmachen, Social Media) stärker beachtet wird. Medien-Management kann auf den Einzelnen bezogen werden, in den Fokus rücken, dass und wie der Einzelne mittels Medien-Management sein Handlungsperspektiven verbessert. Medien-Management kann aber auch unter der Perspektive der Interessen gesehen werden. Insbesondere für gewinnorientierte Unternehmen ist es wichtig, ihr Bild in den Medien durch Medien-Management zu beeinflussen.
Man kann in traditioneller Weise auf das einzelne Individuum Bezug nehmen, wenn man Medien-Management als bewusste Gestaltung der eigenen Medien auffasst. Durch Medien-Management lege ich fest, dass und wie ich bestimmte Medien für mich nutze. Für Unternehmen und auch für viele Menschen ist aber das Bild, das sie in Medien abgeben, sehr wichtig für den Erfolg. Weiterlesen »
Social Media ist der Teil des Internets, der durch Kommunikation und Interaktion bestimmt ist. Social Media umfasst also soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook, aber auch Mitmach-Plattformen wie YouTube, bei denen Nutzer Bewertungen und Kommentare abgeben können. Social Media Monitoring ist nichts anders als die systematisch Überwachung der Social Media Netzangebote, damit ich erkennen kann, wie mein Name, mein Unternehmen und meine Marken im Internet angenommen werden.
Immer mehr Firmen und Freiberufler benötigen das Social Media Monitoring, weil sie wissen müssen, was ihre Zielgruppe denkt, wo sich ihre Kunden und Interessenten aufhalten und wie diese mit ihren Beiträgen auf die Reputation des eigenen Unternehmens einwirken. Weiterlesen »
Marketing zielt meist darauf ab, Produkte oder Dienstleistungen aus kommerziellen Interessen heraus zu promoten. Social Marketing hat hingegen den Anspruch, Marketing im Interesse der Allgemeinheit oder im Interesse von sozialen Ideen zu betreiben. Social Marketing sollte man nicht mit Social-Media-Marketing verwechseln, bei dem Marketing-Prinzipien in sozialen Netzwerken angewandt werden.
Unter Social Marketing wird also das Entwickeln und Umsetzen von Strategien verstanden, bei denen es darum geht, einen gesellschaftlichen Bewusstseinswandel zu bewirken. Neue gesellschaftlich Werte, veränderte Verhaltensweisen und Einstellungen von Bürgern und Konsumenten sind Ziel von Social Marketing. Es geht beim Social Marketing um die Förderung von Non-Profit-Organisationen, die auch nicht im Umfeld von regierungsnahen Organisationen operieren. Weiterlesen »
Facebook für Unternehmen, das ist eine interessante Idee, wenn man sein Unternehmen im Social Media Bereich des Internets platzieren will. Große Unternehmen nutzen Facebook schon länger, weil sie erkannt haben, dass Ihnen Facebook für Unternehmen nutzt, um stärker mit ihren Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen. Auch kleine und mittlere Firmen können mit Facebook für Unternehmen ihre Kunden-Kommunikation auf eine breitere Basis stellen.
Facebook ist zunächst ein soziales Netzwerk für Personen, die sich mit ihren Bekannten, Freunden, Kollegen und Familienangehörigen verbinden wollen. Als Person braucht man ein normales Facebook-Profil, um im sozialen Internet zum Mitmachen (Web 2.0) aktiv zu werden. Als Verantwortlicher für ein Unternehmen kann man sein Facebook-Profil um eine Facebook für Unternehmen-Seite ergänzen. Weiterlesen »
Wenn man einen Menschen dazu bringen will, dass dieser eine Handlung zeigt, die für einen selbst von Vorteil ist, dann kann man hierfür die „Foot-in-the-Door“-Technik einsetzen. Foot-in-the-Door wird gerne von karitativen Organisationen für Ihre Ziele eingesetzt. Man bittet zunächst um eine kleine Spende und fordert dann immer wieder zu mehr Engagement auf. Foot-in-the-Door ist erfolgreich, wenn man Schritt für Schritt die Angesprochenen zu mehr Engagement motiviert. Aber man kann mir Foot-in-the-Door natürlich auch erreichen, dass die Konsumenten Waren kaufen, die sie ursprünglich eigentlich gar nicht brauchten.
Das oben verlinkte Buch beschäftigt sich sehr ausführlich mit Foot-in-the-Door und bringt auch interessante Beispiele, an dem man den Effekt von Foot-in-the-Door nachvollziehen kann. Man hat diese Beeinflussungs- und Überzeugungstechnik auch dazu verwandt, um zu erklären, warum Menschen in bestimmten Situationen nach und nach bereit werden, zunächst scheinbar unvorstellbare Positionen einzunehmen. Weiterlesen »
WordPress ist beliebt als Blog-Software und Content-Management-System. Aber eine normale Website auf Basis von WordPress ist nicht besonders für die mobile Nutzung geeignet. Da immer mehr Nutzer auf mobile Art im Internet surfen (wofür sie ihr Smartphone oder ein sonstiges Handy mit Internet-Zugriff wählen), sollte man es sich als WordPress-Websitebetreiber überlegen, wie man bei WordPress mobile Nutzung ermöglicht.
Um die WordPress-Website für mobile Nutzung zu optimieren, braucht man Plugins, die bei Bedarf die Schriften und die Grafiken für mobile Endgeräte so umstellen, dass sie auf dieser anderen Hardware lesbar werden. Dazu müssen diese mobilen Endgeräte erkannt werden. Aus der Sicht der Suchmaschinenoptimierung ist auch wichtig, dass Suchmaschinen-Robots, die speziell für die mobile Suche entwickelt wurden, von den Plugins erkannt werden. Denn sonst ranken die umgestellten Webseiten nicht gut in den entsprechenden Webangeboten und der Effekt von „WordPress mobile“ verpufft. Darauf ist also bei der Auswahl der WordPress-Plugins zu achten. Ebenso ist darauf zu achten, Weiterlesen »
Die Rechtschreibung ist nicht nur für Blogger wichtig. Wer Firefox als Browser verwendet, der kann die Rechtschreibung online prüfen. Für die Rechtschreibung online ist nur sicherzustellen, dass das deutsche Wörterbuch in Firefox installiert ist und dass die Rechtschreibprüfung aktiviert wurde, wenn Eingaben in Formularen erfolgen. Das Prüfen der Rechtschreibung online ermöglicht es auch, dass Wörterbuch systematisch zu erweitern.

Rechtschreibung online Schritt 1
Um zu prüfen, ob die Rechtschreibung online richtig eingestellt ist, gibt man in irgendein Online-Formular Text ein und ruft dann die rechte Maustaste auf. Dann sollte so ein Bild wie hier links vorliegen. Sollte hier nicht die richtige Sprache für Rechtschreibung online vorliegen, dann einfach auf den unteren Link wechseln und die Sprache auf der Website von Firefox nachinstallieren. Weiterlesen »
Ein Blindtext Generator ist hilfreich, wenn man mal schnell einen Text braucht, um Formatierungen zu testen. Der Blindtext Generator ist als hilfreich für Blogger, die eine neue Blogseite testen wollen. Blindtext Generator gibt es als eigenständige Software, doch praktischer ist es, wenn man den Blindtext Generator online abrufen kann.
Man kennt das Problem: Für eine Formatierungsaufgabe braucht man den Blindtext Generator. Wer mit dem Blindtext Generator aber vom Üblichen abweichen will, verwendet schnell allzu viel Zeit mit dem Erstellen des sinnlosen Textes. Weiterlesen »
Blogs wie dieser hier, sind nach wie vor wichtig, um publizistisch im Internet wirksam zu werden. Das Blog erstellen ist nicht schwierig, denn es gibt verschiedene Methoden, um das Blog erstellen wirksam zu machen. Einfach geht das Blog erstellen mit einen kostenlosen Bloganbieter wie Blogger oder WordPress. Langfristig besser ist man positioniert, wenn man das Blog erstellen in die eigene Hände nimmt und Webspace mit einer Domainadresse erwirbt.
Warum sollte man einen Blog erstellen? Blogs sind interessant für jeden, der publizistisch im Internet tätig werden will. Das Blog erstellen kann durch eine Privatperson motiviert sein, die sich zu einem Themenfeld umfassend äußern will. Aber auch Unternehmen greifen gerne aufs Blog erstellen zurück, um sich breiter im Internet zu positionieren und mehr Resonanz für Ihr Angebot zu gewinnen. Weiterlesen »
Facebook Marketing wird von Unternehmen immer wichtiger genommen, denn Facebook hat einen rasanten Mitgliederzuwachs hingelegt. Facebook Marketing ist anders als herkömmliches Marketing, denn eine Kommunikation auf Facebook läuft persönlicher ab. Beim Facebook Marketing ist auch zu berücksichtigen, dass die Nutzer eine andere Ansprache als über herkömmliche Kanäle erwarten.
Zunächst kann man Facebook Marketing sehr traditionell sehen, in dem man bezahlte Anzeigen auf dem Social Network bucht. Diese Art des Facebook Marketings läuft unter dem Stichwort Facebook Ads. Dieses Facebook Marketing ist anders aufgebaut als herkömmliche Banner. Neben den Medieninhalten gibt es auch bei den Facebook Anzeigen eine optional mögliche Benutzerinteraktion, die besser in ein soziales Netzwerk passt. Unternehmen, die ins Facebook Marketing einsteigen wollen, sind gut beraten, wenn sie sich spezifische Benutzer-Interaktionen einfallen lassen, damit ihre Anzeigen im Rahmen des Facebook-Marketings besser wahrgenommen werden. Weiterlesen »