Soziales Netzwerken ist angesagt, seit Facebook und Twitter aus dem Alltag kaum noch wegzudenken sind. Sowohl für private Zwecke wie für berufliche Angelegenheiten werden Netzwerkprofile und Blogs angelegt und mehr oder weniger intensiv fürs soziale Netzwerken genutzt.
Der Begriff „sozial“ wird oft mit dem englischen „social“ verwendet, insbesondere wenn es um Begriffskombinationen mit Marketing, Media und Business geht. Soziales Netzwerken ist aber nicht nur für Unternehmer und Freiberufler interessant, die mit Profilen in sozialen Netzwerken sich neue Kundenpotentiale erschließen wollen. Für Privatleute ist soziales Netzwerken auch hilfreich, beispielsweise wenn sie ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern wollen. Immer öfter erfährt man über seine sozialen Netzwerke von Neuigkeiten, die für berufliche oder private Entscheidungen wichtig werden können. Weiterlesen »
Schlagworte:Online-Reputation-Management, social media, social networks, social software, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Amazon Link
Mit Heuristiken sind Entscheidungsregeln gemeint, die kurz und prägnant funktionieren. Es ist umstritten, ob Heuristiken eher hilfreich oder eher schädlich sind, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Menschen entscheiden selten in Situationen anhand abstrakter Kalküle (ökonomischer Rationalität), weil es zu aufwendig ist alle relevanten Informationen zu beschaffen und diese auch noch einzelnen zu bewerten. Hier helfen unterschiedliche Heuristiken weiter, um zu einer schneller aber auch oft auch richtigen Entscheidung zu kommen.
Heuristik kommt als Begriff aus dem Griechischen und wird dort auch als Kunst verstanden. Mit wenig Zeitaufwand und begrenztem Wissen soll eine gute Lösung gefunden werden, die auch schnell umgesetzt werden kann. Heuristiken sind Vorgehensweisen, bei denen man mit begrenztem Wissen und auch mit teilweise unüberprüften Hypothesen hantiert. Heuristiken werden wiederholt und verstärkt angewandt, wenn sich bewähren und häufig zum Erfolg geführt haben. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, Kommunikation, psychologie
Veröffentlicht in psychologie | Comments Off
Barrierefreiheit ist eine Anforderung an technische Systeme, die im Zusammenhang mit dem Internet populär wurde. Als Kritik durch Verbände von Behinderten wurde formuliert, dass Webseiten und Webangebote nicht über Barrierefreiheit verfügen. Webseiten bauen Barrieren auf, die schlecht zu überwinden sind. Webseiten mit Barrierefreiheit sollen besser für die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen ausgelegt werden.
Welche Kriterien sollten für Barrierefreiheit gegeben sein? Man könnte an den Kriterienkatalog zur Barrierefreiheit denken, wie er für staatliche Stellen entwickelt wurde. Unter Barrierefreiheit wird die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit aller Lebensbereiche verstanden, die für alle Menschen in gleicher Weise gelten sollen. Alle Menschen sollen in gleicher Weise (auch das Internet) nutzen können, wenn sie hier wichtige Informationen und weiterführende Hilfestellungen bekommen können. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, marketing, online publizieren, webpräsenz
Veröffentlicht in online publizieren | Comments Off
Inzwischen ist es Standard, dass man das Internetseiten erstellen für jeden Verein und jedes Unternehmen erwartet. Platz für Internetseiten ist überall vorhanden und das Registrieren von Domain-Adressen, eine notwendige Voraussetzung bevor man Internetseiten erstellen kann, ist auch nicht schwierig. Die Frage ist dann nur noch, wie man am besten Internetseiten erstellen kann.
Welches Webdesign sollte man einsetzen und welches Programm ist am besten für das Internetseiten erstellen geeignet? Wenn es nur um eine kleine Webpräsenz geht, dann kann man sich damit begnügen, das Internetseiten erstellen auf das Anlegen von wenigen Webseiten zu beschränken, die mittels HTML und CSS manuell erstellt werden. Das Webdesign der Internetseiten erstellen wird durch kluges Zusammenspiel der Websprachen realisiert. Die Formatierung beim Internetseiten erstellen übernimmt CSS(Cascading Syle Sheets), womit man bereits eine Trennung von Layout und Inhalten beim Internetseiten erstellen erreicht. Weiterlesen »
Schlagworte:online publizieren, webpräsenz
Veröffentlicht in online publizieren | Comments Off
Wer im Bereich des Marketings und der Werbung eine berufliche Ausbildung anstrebt, der interessiert sich häufig für eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. Kauffrau für Marketingkommunikation. Dies ist ein offiziell anerkannter Ausbildungsberuf, der durch die Industrie- und Handelskammer gestaltet und geprüft wird. Dieser Ausbildungsberuf löst das Berufsbild des Werbekaufmanns ab. Damit entsteht die Möglichkeit, dass eine entsprechende Ausbildung nicht mehr nur in Werbeagenturen, sondern auch in anderen Dienstleistungsunternehmen für Marketingkommunikation stattfinden kann. Insbesondere durch das Internet-Marketing hat die Werbung sich deutlich von früheren Leitbildern gelöst.
In der beruflichen Praxis trifft man noch häufig den Werbekaufmann. Offiziell heißt der entsprechende Ausbildungsberuf inzwischen Kaufmann für Marketingkommunikation. Darin wird reflektiert, dass Werbung sich durch eine Vielfalt von Entwicklungen über das herkömmliche Verständnis von Werbung hinaus entwickelt hat. Insbesondere durch das Internet hat Werbung einen anderen Charakter angenommen. Sie ist interaktiver geworden. Kunden konsumieren nicht passiv eine Werbebotschaft, sondern gestalten in sozialen Netzwerken ihre Kommunikation, womit Werbung als selbstverständlicher Bestandteil einfließen kann. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, marketing, online-marketing, weiterbildung, werbung
Veröffentlicht in werbung | Comments Off
Die Parapsychologie ist ein Grenzgebiet der Psychologie und wird von den meisten Psychologen nicht als Bestandteil einer wissenschaftlichen Psychologie angesehen. Denn Parapsychologie enthält den Begriff „Para“, der aus Griechischen kommend mit „neben“ übersetzt werden könnte. Da auch die griechischen Begriffe „Psyche“ für Seele und „Logos“ für Lehre im Begriff Parapsychologie enthalten sind, könnte man also die Parapsychologie als Neben-Lehre der Seele auffassen. Jahrzehnte lang hat sich die Parapsychologie um eine wissenschaftliche Begründung ihres Gegenstandes bemüht, doch die Erfolge der Parapsychologie sind überschaubar geblieben. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, psychologie
Veröffentlicht in psychologie | 2 Kommentare »
Alljährlich treffen sich die Blogger und sonstige Internet-Interessierte in Berlin: Die re:publica 2012 hatte wieder eine sehr starke Resonanz in der politischen Öffentlichkeit und bei vielen Medien. Die Blogger-Szene hat sich mit der re:publica 2012 noch stärker der vielfältigen Diskussion gegenüber gezeigt. Während früher die Freaks auf der re:publica den Ton angaben, kann man jetzt auch den Regierungssprecher oder eine EU-Kommissarin hier treffen. Aktuelle Trends zur Offenheit des Internets und zu den Möglichkeiten für jeden Einzelnen über das Internet Einfluss auszuüben, bestimmten auch die Diskussionen der re:publica 2012. Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, Kommunikation, online publizieren, web 2.0, weiterbildung
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Früher erzählte man Witziges und Neues an der Haustür oder in der Kneipe, heute tauscht man sich über gelungene Gags mittels Videos aus. Ansatzpunkte für Marketing sind das, was die Leute so alltäglich in der Kommunikation verwenden. Virales Marketing greift dies auf und sorgt über witzige Videos oder sonstige Auffälligkeiten dafür, dass Botschaften von Unternehmen sich im Kommunikationsprozess verbreiten. Doch virales Marketing muss auch reflektieren, dass der Weg vom viralen Marketing zur Schleichwerbung oft nur ein kurzer ist.
Gerne schaut man sich ein Video an, das von den Ballkünsten eines brasilianischen Fußballstars berichtet. Minutenlang hält er den Ball mit seinen Fußballschuhen in der Luft. Solche Videos erzeugen einen viralen Effekt und werden gerne weitergegeben und verlinkt, gerade auch, wenn das Video von einem Amateur gedreht scheint. Dieser virale Effekt wird zum viralen Marketing, wenn der Fußballschuh vom Markenhersteller subtil mal immer wieder im Bild erscheint. So wird mittels viralem Marketing auf die Marke aufmerksam gemacht, ihr Sympathie zugeschoben und sie mittelbar zum Erfolg geführt: Virales Marketing ist vergleichsweise günstig und effektiver als herkömmliche Marketing-Strategien. Weiterlesen »
Schlagworte:Kommunikation, marketing, online-marketing, web 2.0, werbung
Veröffentlicht in werbung | Comments Off
Texte schreiben: Für Publizisten im Internet ist eine alltäglich Praxis. Doch wer neu ins Bloggen einsteigt oder wer sich nach langen Jahren des Texte Schreibens mal Gedanken über die Prinzipien des gute Texte Schreiben Gedanken macht, der wird schnell ein paar grundlegende Prinzipien aufzeigen können, wie man das Texte Schreiben effektiver machen kann.
Jeder gute Text wird durch eine Kernaussage bestimmt. Henry Nannen hat in dem Zusammenhang beim Texte Schreiben vom „Küchenzuruf“ gesprochen: Vor dem Texte Schreiben sollte man eine zentrale Aussage des Textes so verkürzt und bündig formulieren, dass sie sich für einen Küchenzuruf eignet. Diese frühe Aussage zum Texte Schreiben gilt insbesondere in Zeiten des Internets, denn hier sind die Texte normalerweise kürzen und prägnanter als bei Print-Publikationen. Man muss im Internet beim Texte Schreiben schneller auf den Punkt kommen, denn der Leser im Netz möchte sich nicht durch lange Texte quälen. Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, Kommunikation, marketing
Veröffentlicht in bloggen | Comments Off
Die Sozialpsychologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Psychologie. Die Sozialpsychologie wird gelegentlich auch in der Schnittmenge von Psychologie und Soziologie gesehen. Als wissenschaftliche Disziplin geht es der Sozialpsychologie um das Bestimmen von psychologischen Gesetzmäßigkeiten, die durch die tatsächliche oder unterstellte Anwesenheit von anderen wesentlich mitbestimmt ist.
Die Sozialpsychologie sucht also nach Gesetzmäßigkeiten des Handelns, die dadurch mitbestimmt oder bestimmt sind, dass andere Menschen als relevant für diese Handlungen angenommen werden. Damit befindet sich die Sozialpsychologie in einem gewissen Gegensatz zur allgemeinen Psychologie. Weiterlesen »
Schlagworte:Online-Reputation-Management, psychologie, sozialpsychologie
Veröffentlicht in psychologie | Comments Off
Web-Consulting: Wenn es um den Aufbau einer Webpräsenz im Internet geht, oder wenn ein Blog eine bessere Performance bekommen soll, dann sind Berater gefragt, auch für das Web-Consulting. Meist wird so vorgegangen, dass die Corporate Identity zum Mittelpunkt beim Web-Consulting gemacht wird. Das Web-Consulting sorgt dann dafür, das auf Basis der Corporate Identity Internetangebote entwickelt und gestaltet werden, die das Unternehmen erfolgreicher auf dem Markt platzieren kann.
Web-Consulting entwickelt also Projekte und Internetsysteme, die für die Bedürfnisse des Unternehmens und dessen Ansprechpartner und Kunden angepasst sind. Das Web-Consulting setzt beim Konzept und Design der Webpräsenzen an und entwickelt diese hin zu einer angemessenen Umsetzung. Web-Consulting kann Onlineshops genauso betreffen wie Corporate Blogs. Gerne macht ein modernes Web-Consulting dort seinen Schwerpunkt, denn in den Zeiten des Web 2.0 sind kooperative und kommunikative Möglichkeiten sehr hilfreich, um zu einem besseren Kontakt zu Kunden und Ansprechpartnern zu kommen. Weiterlesen »
Schlagworte:beratung, bloggen, suchmaschinenoptimierung, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Personensuche im Internet ist relevant für Unternehmen, wenn sie einen Mitarbeiter neu einstellen wollen. Aber auch für Privatleute ist die Personensuche im Internet interessant, wenn sie mehr über Freunde, Familienangehörige oder sonstige Kontaktpersonen wissen wollen. Zur Personensuche im Internet kann man normale Suchmaschinen wie Google einsetzen, inzwischen gibt es aber auch einige Personen-Suchmaschinen, die sich auf die Personensuche im Internet spezialisiert haben.
Oft führt die Personensuche also zu einer Suchmaschine wie Google und dort gibt man den Namen des Bewerbers oder der Person ein, worauf man anschließend eine Vielzahl von Webseiten vorfindet, die dann etwas mit der Person zu tun haben, wenn diese keinen allzu normalen Namen hat. Weiterlesen »
Schlagworte:Online-Reputation-Management, social media, suchmaschinen
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Musik aus dem Internet nutzen, das hatte bisher einen etwas dubiosen Beigeschmack. Denn viele dachten bei der Kombination der Begriffe Musik und Internet an Raubkopierer. Doch nun gibt es mit Spotify ein sehr günstiges Internet-Angebot zur Musiknutzung, das nichts mit Raubkopien zu tun hat und das zugleich kostenlosen oder kostengünstigen Musikgenuss rund um die Uhr garantieren kann.
Spotify: Umfassender Musikgenuss
Spotify ist eine neue und kreative Internet-Plattform für Musik, die zum Testen herausfordert, zumal man als Einstieg einen kostenlosen Zugang nutzen kann. Ob Pop oder Rock, ob Klassik oder Jazz: Die Musikgenres, die Spotify bieten kann, sind allumfassend und für jeden Musikgeschmack geeignet. Weiterlesen »
Schlagworte:musik, web 2.0
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Nun ist es soweit. Nachdem bereits vor ein paar Jahren der deutsche Brockhaus auf eine gedruckte Ausgabe verzichtet hat, ist es nun die Encyclopaedia Britannica, das wichtigste internationale Lexikon, das von der Druckausgabe weggeht. Die Gründe hierfür liegen im Internet und dort vor allem im kostenlosen Online-Lexikon Wikipedia. Weiterlesen »
Schlagworte:social software, web 2.0, wikipedia
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off