
Corporate Blog
Corporate Blogs sind Info-Websites von Firmen oder von ihren Chefs, die dazu führen sollen, das Image der Firma im Internet zu verbessern. Dies funktioniert dann besonders gut, wenn die Mitarbeiter der Firma bei Corporate Blogs viel Autonomie haben, um den eigenen Blog zu fördern. Bisher werden Corporate Blogs in Deutschland noch eher selten von Firmen oder Mitarbeiter-Gruppen praktiziert. Weiterlesen »
Schlagworte:bloggen, online publizieren, Online-Reputation-Management, social media, social networks
Veröffentlicht in bloggen | Comments Off

Amazon LInk: Webdesign

Die meisten Kunden für Webdesign und Webseitenerstellung möchten gerne diese Aufgaben delegieren. Der Kunde sucht eine Agentur, die alles übernimmt, was im Zusammenhang mit Webdesign und Webseitenerstellung relevant ist. Hierzu gehören die komplette Erstellung der Inhalte und ihre publizistische Umsetzung. Das kann ein Problem werden, wenn keine passenden Inhalte (Texte und Bilder) für das Webdesign und die Webseiten vorliegen. Auch die Suchmaschinenoptimierung ist dann nicht mehr einfach umsetzbar. Weiterlesen »
Schlagworte:suchmaschinenoptimierung, web 2.0, webpräsenz
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off

Ein Surfstick ist Computer-Hardware, mit der man ein Notebook (oder jeden anderen Rechner) ins Internet bringen kann. Vorausgesetzt der Rechner hat eine USB-Schnittstelle und man hat einen mobilen Nutzungsvertrag mit einem Provider abgeschlossen. Dann wird nur die Software installiert und man kann mit relativ hoher Geschwindigkeit im Internet surfen. Weiterlesen »
Schlagworte:software, web 2.0
Veröffentlicht in bloggen | Comments Off

wikipedia-transceifer
Transceiver und Konverter sind eine schon lange verwendete Hardware, um Netzwerklösungen in der Computertechnik zu realisieren. Mit Transceiver und Konverter wird das Senden und Empfangen von Daten über vermittelnde Medien handhabbar.
Weiterlesen »
Schlagworte:hardware, software
Veröffentlicht in online publizieren | Comments Off

RSS-Feed abonnieren
RSS ist ein Fachbegriff, der für Websites mit Blog-Charakter selbstverständlich ist. Aber auch andere Websites bieten diese Technik, die dafür sorgt, dass neue Inhalte automatisch an RSS-Reader ausgeliefert werden. RSS erspart es also dem Website-Nutzer, auf die Website zu gehen, um zu sehen, ob und wo neue Inhalte stehen. Weiterlesen »
Schlagworte:Code, online publizieren, web 2.0, webpräsenz
Veröffentlicht in web 2.0 | Comments Off
Eine Eventagentur wird dafür gebraucht, Events perfekt zu planen und umzusetzen. Eine Eventagentur ist also ein Unternehmen, das im Auftrag für Dritte (z.B. Firmen, Organisationen oder Privatpersonen) Events oder Ereignisse bzw. Veranstaltungen organisiert und diese zum Erfolg führt. Weiterlesen »
Schlagworte:coaching, reputationsmanagement
Veröffentlicht in reputationsmanagement | Comments Off
Marketing Suchmaschinen, das ist eine Frage, die immer wichtiger wird, weil Google und Co. täglich die Handlungen vieler Menschen beeinflussen kann. Für viele ist es selbstverständlich geworden, dass man zunächst bei Google und Co. nachschaut, wenn man eine Internet-Recherche beginnt. Marketing Suchmaschinen ist also der Ansatzpunkt, um hier neue Kunden zu gewinnen oder alte Kunden an sich zu binden. Weiterlesen »
Schlagworte:google, marketing, suchmaschinen, suchmaschinenoptimierung
Veröffentlicht in google | Comments Off
Photoshop ist ein sehr leistungsfähiges Programm zur Gestaltung von digitalen Fotos. Sehr häufig muss man bei Fotos (ob eingescannt oder digital angefertigt) die Tonwert-Korrektur anpassen. Hierfür gibt es bei Photoshop eine einfache Strategie.
Der Photoshop-Befehl
Bild -> Anpassen ->Auto-Tonwertkorrektur
passt automatisch den Weißpunkt und den Schwarzpunkt in einem Bild an. Dabei wird ein Teil der Lichter und Tiefen in jedem Kanal beschnitten und die dunkelsten und hellsten Pixel in jedem einzelnen Farbkanal werden reinem Schwarz bzw. reinem Weiß zugeordnet. Die im Bereich dazwischen liegenden Pixelwerte werden proportional verteilt. So erhöht dieser Befehl den Kontrast in einem Bild durch ein geschicktes Strecken der Pixelwerte. Da aber mit diesem Befehl jeder Farbkanal einzeln eingestellt wird, werden unter Umständen einzelne Farben entfernt oder so entstehen Farbstiche.
Bei den meisten Bildern mit einer durchschnittlicher Verteilung von Pixelwerten, bei denen diese einfache Kontrastverbesserung sinnvoll ist, führt dieser Befehl zu guten Ergebnissen, wenn man die Standardbeschneidung von 0,1 % auf 1 % erhöht. Weiterlesen »
Schlagworte:foto, it-trainer, software
Veröffentlicht in bloggen | Comments Off

e-learning-hebt-ab
Unter E-Learning … werden … alle Formen des Lernens verstanden, bei denen man digitale Hilfsmittel oder Medien zur Präsentation und Verteilung der Lernmaterialien und/oder zur Förderung zwischenmenschlicher Interaktion zum Einsatz bringt Für E-Learning gibt es eine Menge unterschiedlicher Synonyme oder Begriffe wie Telelernen, multimediales Lernen, Online-Lernen, Computer Based Training, computergestütztes Lernen und vieles mehr. (Definition nach der Wikipedia).
E-Learning hatte für Unternehmen vor einigen Jahren einen hohen Stellenwert. Ich konnte selbst feststellen, dass die Möglichkeit der Kostensenkung und die Flexibilität beim Lernen starke Anreize bilden, um E-Learning im unternehmerischen Umfeld einzusetzen.
Nun gibt es in den Unternehmen Gründe, diesen Trend wieder aufzugreifen Weiterlesen »
Schlagworte:e-learning, web 2.0, weiterbildung
Veröffentlicht in weiterbildung | Comments Off

Amazon Link Etikette

Etikette: das sind soziale Verhaltensregeln, die man zwar nicht einhalten muss, deren Übertretung aber für einen selbst unangenehme Folge haben kann. Wer z.B. in der europäischen Tischkommunikationen typische Essgeräusche von sich gibt, der verstößt gegen die Etikette und wird dann als ungehobelt eingeschätzt.
Schon lange ist bekannt, dass es auch eine Internet-Etikette gibt oder geben sollte. In Zeiten von Social Media und Web 2.0 sollten diese Regeln der Internet-Etikette beachtet und auf soziale Kommunikationsprozesse erweitert werden. Weiterlesen »
Schlagworte:Online-Reputation-Management, psychologie, social media, social software, sozialpsychologie
Veröffentlicht in reputationsmanagement | Comments Off
Seit einigen Tagen ist es mehr als 23 Jahre her, dass Uwe Barschel tot in einer Genfer Badewanne aufgefunden wurde. Diese Geschichte um Barschel hat viele immer wieder auf Neue enorm beschäftigt: War es Selbstmord oder war es Mord? Alles schien für Selbstmord zu sprechen, aber auch 23 Jahre später muss man immer noch von einem „ungeklärten Todesfall“ ausgehen. Weiterlesen »
Schlagworte:bücher, online publizieren
Veröffentlicht in online publizieren | 1 Kommentar
Immer wieder gibt es Spekulationen darüber, ob Uwe Barschel, anders als die Genfer Polizei und die deutsche Lübecker Staatsanwaltschaft bisher angenommen haben, durch fremde Gewalteinwirkung (Mord) am 10./11.10.1987 um Leben gekommen ist. Ob Uwe Barschel ermordet wurde, Selbstmord beging oder ob man von einem Selbstmord mit Beihilfe ausgehen kann, ist bisher nicht endgültig geklärt und wird möglicherweise auch nie geklärt werden können. Darüber soll hier aber gar nicht spekuliert werden. Hier geht es „nur“ darum, ob die Berichterstattung der Welt am Sonntag [1] und deren weitgehend identisch übernommene Sichtweise in vielen anderen Medien (auch dpa) nachvollziehbar ist oder ob nicht letztlich Zirkelschlüsse aufgebaut werden, die keinen Erklärungswert für den Todesfall Uwe Barschel erbringen können.
Der Begriff „Zirkelschluss“ wirkt sehr akademisch, ist aber für journalistische Recherche und Berichterstattung wichtig. Ein Grundsatz der Recherche für Journalisten ist es, dass man bei spektakulären Behauptungen zumindest zwei unabhängige Quellen benötigt. Beruht hingegen eine Quelle auf der anderen, dann liegt nur noch eine Quelle vor und die spektakuläre Behauptung ist schlechter belegt. Berufen sich gar die scheinbar unabhängigen Quellen wechselseitig aufeinander, dann entsteht ein Zirkelschluss, der überhaupt keine Erklärungskraft hat. Beide Quellen werden unglaubwürdig, wenn die Zirkelschlüsse erkannt werden. Weiterlesen »
Schlagworte:journalismus, politik
Veröffentlicht in politik | Comments Off
Zahnmedizin kennt jeder, der regelmäßig zum Zahnarzt geht. Da ist der Karies-Befall zu behandeln, Parodontose zu bekämpfen oder Zahnstein ist zu entfernen. Moderne Zahnmedizin geht von der Vorbeugung bis zur Erkennung und Behandlung von Zahn-Erkrankungen und berücksichtigt alle notwendigen Maßnahmen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich.
Die modere Zahnmedizin ist also fachlich spezialisiert auf die Verhinderung und Behandlung von Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. Wichtig ist die Verbeugung, die durch eine gute Beratung vom Zahnarzt gefördert wird. Weiterlesen »
Schlagworte:online publizieren
Veröffentlicht in finanzen | Comments Off
Die Leistungsfreiheit ist ein zentraler Begriff im Vertragsverhältnis zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsgesellschaft und wird in Deutschland durch das Versicherungsvertragsgesetz geregelt. Dort heißt es im § 174 zum Begriff der Leistungsfreiheit:
(1) Stellt der Versicherer fest, dass die Voraussetzungen der Leistungspflicht entfallen sind, wird er nur leistungsfrei, wenn er dem Versicherungsnehmer diese Veränderung in Textform dargelegt hat.
(2) Der Versicherer wird frühestens mit dem Ablauf des dritten Monats nach Zugang der Erklärung nach Absatz 1 beim Versicherungsnehmer leistungsfrei.
(Quelle: https://dejure.org/gesetze/VVG/174.html)
Bei der Leistungsfreiheit geht es also darum, unter welchen Bedingungen eine Versicherung von der Leistung gegenüber ihren Kunden freigestellt wird. Weiterlesen »
Schlagworte:finanzen, rechtliches, versicherung
Veröffentlicht in finanzen | Comments Off